![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Melsungen
Beiträge: 30
|
![]() Guten tag,
Also ich würde gern ma genaueres über die Wasserwerte wissen. was ist pH,KH,GH,NO2 und NO3 ? kann mir das vieleicht mal jemand erklären ? bin halt in sachen wasserwerte noch nen blutiger anfänger. Also meine werte sind pH = 7,2 KH = 10 GH = >16 NO2 = 1 (mg/L ) NO3 = 100 (mg/L ) Ich danke euch schonmal MFG Oli |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Oli,
ein paar kurze Informationen findest Du dort: https://www.aqua-aquaristik.de/Lexicon.htm Genaueres - Googln oder https://l-welse.com/forum/articles.p...icle&artid=629 Zu Deinen Werten pH, GH - Gesamthärte, KH - Karbonhärte - die Beurteilung ist wesentlich von den geplanten/vorhandenen Tieren abhängig. Für viele Welse sind die Werte etwas hoch. NO2 - Nitrit ist ein starkes Fischgift. Daher sollte der Wert möglichst niedrig sein: <0,3 mg/L. Beim Auftreten höherer Nitritwerte sollte dieser durch Wasserwechsel gesenkt werden. (Such mal nach "Nitritpeak"! ) NO3 - Verschiedene Fischarten reagieren verschieden empfindlich auf Nitrat. Als Grenzwert werden meist 20 oder 40 mg/L angegeben. Für verschiedene Fische sind aber bereits die 20 zu viel. Ein Wert von 100 mg/L ist doch schon sehr hoch. Beste Grüße Elko Geändert von L-ko (10.02.2006 um 18:50 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Melsungen
Beiträge: 30
|
also bis jetzt habe fast alle überlebt.
ich hab 4 antennenwelse, 4 metallpanzerwelse,4 zebraberblinge, 5 blackmollys, 4 platy´s und 2 purpurne buntbarsche, 10 rote neons im becken ( weiß nit ob ich was vergessen hab ) und bis jetzt hat es gut geklappt alles aber ich glaube die werte haben sich verändert durch die neue wurzel die ich rein gemacht habe. muss sich erst ma wieder nen bisschen beruigen. MFG Oli |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Babywels
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Wasserburg am Inn
Beiträge: 8
|
Hi Oli,
Zitat:
NO2 verhindert die Aufnahme des Sauerstoffs ins Blut. Also 80% Wasser wechseln. Anschliessend den Wert täglich messen und wenn > 0,3 mg/l wieder Wasserwechseln. Die Neons sind Weichwasserfische, brauchen <KH4. Kannst bei KH 10 nicht halten, musst entweder abgeben oder die KH reduzieren. Viele Gruesse! Chris. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Melsungen
Beiträge: 30
|
die neons sind quick lebendig.
also ich kann da nicht zu strimmen das das nit gehen würde. bis jetzt geht alles. kann es auch daran liegen das ich 24 H sauerstoff ins becken pumpe? Wie krieg ich dann den KH wert runter ? also auf ca 4 ? was gibt es da alles für möglichkeiten ? MFG Oli |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo oli!
wie gross das becken? baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Melsungen
Beiträge: 30
|
es ist ein 96 Liter becken.
mein 200 Liter becken kommt erst in einem Monat zum zug. MFG Oli |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Oli,
KH ist im Gegensatz zu Nitrit kein Fischgift. Man geht aber davon aus, dass grob falsche Härtegrade eine negative Langzeitwirkung auf die Fische haben, was etwa soviel heißt, dass die Lebenserwartung dieser Fische niedriger ist. Du hast Fische aus weichem (Neons) und hartem (Mollys) Wasser. D.h. mit KH runter ist's nicht getan. KH runter: Regenwasser, Torf, Osmosewasser, ... Beste Grüße Elko Geändert von L-ko (10.02.2006 um 20:52 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Hi Oli!
Lies Dir mal diesen Thread durch: Klick mich! Dort hab ich heute erst folgendes geschrieben: Zitat:
Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jungwels
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Melsungen
Beiträge: 30
|
mhh recht hast du schon,
nur ich habe voher halt noch nix mit wasser test und ph kh und gh und sonstigem am hut gehabt. habe es jetzt das erste mal gemacht und halt gleich mal nachgefragt was es ist und was man machen könnte. natürlich will ich das es meinen Fischen gut geht und das Sie auch lang genug leben, aber ich hab halt keine ahnung wie man den gh und kh wert runter kriegt, ja gut regen wasser wär schonmal ne möglichkeit. aber eine osmoseanlage werd ich mir jetzt sicherlich nicht anschaffen ( ich weiß auch garnicht was es ist oder was es macht ) weil die dinger halt arsch teuer sind. kann ich dafür auch schnee nehmen ? natürlich voher tauen lassen in einer schüssel oder wanne sonst wird die temeratur ja drastisch abfallen. aber ich hab auch mal gehört das es stimulierend wirken soll ein bisschen kälteres wasser rein zu machen. aber wiederrum habe ich gehört wenn man dies tut fang ich mir die pünktchen krankheit ein. was gibt es dann alles für ( preiswerte ) möglichkeiten es den fischen so angenehm wie möglich zumachen ( wasser härte )? es ist halt immer so ne sache zb. wenn ich jetzt das wasser sehr weich habe also gh auf 4 dann ist es schwer diesenwert zu halten denn das leitungs wasser von uns ist halt sehr hart. und ich kann ja nit immer regenwasser nehmen denn es regnet ja nicht immer. ich glaube Ihr versteht schon was ich meine. MFG Oli |
![]() |
![]() |