![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
An alle Zweifler,
es funzt. Das Wasser muss ja gar nicht auf 100 oder mehr °C gebracht werden. Ein Jeder kennt das Problem mit beschlagenen Scheiben. Wenn ich meine Terrarien einsprühe, und zwar nur die Pflanzen und den Boden, dann beschlagen die Scheiben. Es kann mir ruhig jeder glauben, dass ich keine 100°C im Terrarium habe. Auch Autofahrer kennen das, besonders jetzt im Winter. Das Wasser, bei dem von mir genannten Teil, braucht doch nur so erwärmt werden, dass die Luft über dem Wasser erwärmt wird. Diese steigt auf und wird durch die Kühlschlange geleitet und abgekühlt. Die Luftfeuchtigkeit kondensiert und tropft ins Becken. Es ist schon ein Kreuz, da findet man etwas, was eigentlich nicht schlecht ist und einige, die nicht einmal den Artikel kennen, stellen die unmöglichsten Berechnungen an. Ohne zu wissen, worüber sie antworten. Besorgt euch den Artikel und urteilt dann, dann bitte aber auch sachlich. Liebe Grüße Wulf Auf jedenfalls werde ich das Teil nachbauen und später darüber berichten. Hat da jemand Verbindung zu Lieferanten von Edelstal-Teilen? Bräuchte Bleche und Rohre.
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |