L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2006, 19:31   #11
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hei Leiter ,

bei der Grösse ist es schwierig, ohne Vergleichstiere die L-Nummern auseinanderzuhalten, wenn Sie doppelt so groß sind, wirds einfacher.

L81- gaaaaanz viele kleine weisse Punkte
L18- viele etwas grössere weisse Punkte
L177- grössere Punkte die etwas ins gelbliche gehen

mach doch mal ´n Foto

die Größe kostet bei uns knapp 15€
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 20:29   #12
gego
Wels
 
Benutzerbild von gego
 
Registriert seit: 28.12.2005
Beiträge: 87
Hallo
Meiner hat Ganz viele kleine gelbe Punkte.
Mfg leiter
gego ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 22:36   #13
drbluemoon
L-Wels
 
Benutzerbild von drbluemoon
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
Hallo zusammen,
ich hab vor kurzem L 18 und L 177 ca 5cm lang für 9,90 gesehen, aber die Tiere sahen nicht wirklich gut aus, waren zusammen bestimmt 50 Stück.
Naja aber wenn die Tierchen nicht ok sind ist der Preis noch zu hoch.
Grüße vom Doc
drbluemoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 23:33   #14
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Sorry, Doc, aber bei diesem Thema platzt mir jetzt bald der Kragen:

Die ganzen "Billig-Baryancistrus" werden verscherbelt, sind Todeskandidaten, etc.
Es ist schon mehr als einmal hier geschrieben worden:
Da Baryancistrus L 18, 81, 177 sehr leicht zu fangen sind und in ihren Heimatgewässern auch (noch?) sehr zahlreich vorkommen, und vor allem, weil man dafür deshalb nur noch relativ wenig Geld bekommt (als Fänger, Exporteur), werden sie von den Fängern uns Händlern sehr achtlos behandelt.
Die Fänger stecken sich die Tiere nach dem Fang teilweise in die Hosensäcke, bei den Exporteuren werden sie oft wochenlang nicht gefüttert.
Und dann kommen diese Tiere zu uns zum Großhändler.
Die Tiere sind oft extrem unterernährt (das hat bei dieser Gattung nichts mit Darmparasiten oder Ähnlichem zu tun) und es gibt dann bei uns enorme Ausfälle.
Ein verantwortungsbewußter Großhändler hält die Tiere lange in Quarantäne (mindestens vier Wochen gegenüber zwei Wochen bei den meisten anderen L-Welsen) und versucht, sie wieder aufzupäppeln. Er hat bei diesen Arten erfahrungsgemäß mit die größten Ausfallsquoten. Deshalb verkauft er die Tiere, die die lange Quarantänezeit überstanden haben und dann meist "über dem Damm sind", auch zu einem entsprechenden Preis! (Bzw. er muß sie um einen entsprechenden Preis verkaufen, schließlich will/muß er ja auch etwas verdienen).
Und derartige Tiere kosten dann beim Händler zumindest 20 €, eher 30 - 40 € oder etwas darüber!
Andere Großhändler geben die Tiere schon viel früher ab, haben deshalb weniger Ausfälle (die kommen später noch) und bieten einen viel geringeren Verkaufspreis.
Und viele Aquarianer "fahren eben voll auf diese wunderhübschen Fische ab" - sprich, jeder Händler will sie, zu einem möglichst geringen Preis, im Stock haben. Dass diese Fische bei der Eingewöhnung zu den allerschwierigsten Arten gehören und nicht nur Anfänger damit überfordert sind, sagt keiner, weiß keiner, will keiner wissen, ignoriert jeder, weil sie doch so hübsch sind.
Massenware - L 18 im Angebot - nimm 3, zahl 2...
Jeder, der diese "Billig-Baryancistrus" kauft und bei Händlern mit höherpreisigen Tieren vielleicht noch über den Preis schimpft, hat erstens ein viel größeres Risiko, dass ihm die Tiere eingehen, und unterstützt auch noch indirekt die "Verramschung" dieser Arten, den Preiskampf diesbezüglich bei den Exporteuren, die tierquälerische Behandlung dieser Tiere in Südamerika und schließlich auch die wenig verantwortungsbewußten Großhändler bei uns, die diese Tiere möglichst schnell außer Haus haben wollen, um das Ausfallsrisiko auf den Händler und schließlich den Aquarianer abzuwälzen!

Es ist schon so oft geschrieben worden, also hört bitte mit diesen Preisdiskussionen auf - gerade und vor allem bei L 18, L 81 und L 177.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 23:50   #15
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
...nicht zu vergessen, daß diese Loricariiden 25 Zentimeter lang werden. Durch unfähige Händler und Halter werden sie zu dem, was man dann überall schwimmen sieht - traurige, zurückgebliebene Gestalten.
In meinen Augen gehört die Art neben G. gibbiceps, Haibarben, Kreuzwelsen und Astronotus auf eine Schwarze Liste. Vielleicht sollte man sowas mal hier im Forum anlegen - häufig verkaufte Fische, die nichts im Aquarium verloren haben.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2006, 08:34   #16
aljoscha
Wels
 
Registriert seit: 22.01.2006
Beiträge: 77
Hallo,

ich habe mir ja auch einen L18 angeschafft.
Ich habe 30 Euro gezahlt und er Händler hat mir eben erklärt, dass man bei ihnen immer auf die Bäuche achten muss und dass dieser Fisch nun schon 4 Wochen bei ihnen im Becke ist.
__________________
mfg
Aljoscha
aljoscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2006, 09:09   #17
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hallo nochmal,

meine L81 waren beim Kauf knapp 10 cm groß und haben rund 40€/ Stck. gekostet, ich hatte keine Probleme, nach ca. 8 Wochen der Zurückhaltung, sehe ich sie auch bei Tag, sie fressen gut und sehen auch prächtig aus, dies nun schon seit knapp 2 Jahren.

Daß gerade die Nuggets Massenware mit oft enormen Problemen sind sieht man hier im Forum leider sehr deutlich. Deshalb ist auch meine Auffoderung:
Wenn Ihr euch diese Tiere anschaffen wollt, sprecht mit eurem Händler, ob es möglich ist, etwas größere Tiere (dann halt auch teurer) zu bekommen und ob die Tiere schon eine Quaratänezeit zur Erholung nach der Reise hinter sich haben.
Ich kenne einen z.B. Händler, bei dem ich mich davon überzeugen konnte, daß alle Tiere mind. eine Woche zurückgehalten werden, bevor sie in den Verkauf kommen, ein großer Aufwand für den Händler, aber der Erfolg gibt ihm recht.
Z. B. konnte ich live erleben, daß er einem Kunden einen A.adonis nicht verkauft hat, weil das Becken des Kunden zu klein war, in einem anderen Geschäft sah ich ein Becken : "A. adonis" xy€ ein weiteres Schild mit A. adonis XL der Preis war doppelt so hoch (der XL Fisch allerdings nur ca 6cm groß). Ich spare mir weitere Kommentare.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2006, 10:25   #18
drbluemoon
L-Wels
 
Benutzerbild von drbluemoon
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
@Walter, wieso "sorry Doc" mir tust du mit dem geschriebenen doch nicht weh, schon gut das du das nochmal so fundiert erläuterst was ich mit dem schlechten Zustand der Tiere und der Aussage : " Naja aber wenn die Tierchen nicht ok sind ist der Preis noch zu hoch." angedeutet habe.
Grüße vom Doc
Achja gekauft habe ich von den Tieren NATÜRLICH KEINE
drbluemoon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete kleine Wels Bibliothek in 44229 Michael aus do Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 18.03.2007 08:02
Welcher Wels verträgt sich mit welchem? gregorb Loricariidae 30 08.01.2007 14:28
Welcher Wels ist das wirklich ioreth Welcher Wels ist das? 6 21.11.2005 21:43
Unbekannter Wels?? El K4ddi Welcher Wels ist das? 11 21.10.2005 09:52
HILFE! Wels schwer krank!! Trinity_1 Krankheiten 11 06.07.2004 14:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum