![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Ist mir schon klar, dass das Thema "Abgrenzung von L340/LDA19" ein kleines Thema unter vielen ist und neben Zahnuntersuchungen noch andere Arbeiten zu tun sind. Mir gehts hier auch nicht um Anmache oder Kritik, sondern als fanatischer Aquarianer stehen bei mir die Fische an erster Stelle und genau deshalb interessiert mich genau dieses Thema. Dies kann ja hier im Forum sehr gut nachgelesen werden - meine Hypancistrus-Zahnbetrachtung war so z.B. schon einige Zeit vor dem Datz-Artikel hier zu finden ![]() Und als Anregung und Bitte möchte ich an dieser Stelle an diejenigen apellierren, die die L-Nummern oder LDA-Nummern vergeben: Bitte liefert nicht nur ein Bild, sondern auch eine kurze Beschreibung des Welses, in der besonders auf die Abgrenzung zu anderen ähnlich aussehenden Welsen eingegangen wird. Diese Abgrenzung sollte nachvollziehbar sein. Inzwischen importieren nicht nur ein/zwei große Händler Welse aus Südamerika, sondern eine Vielzahl von kleineren Händlern beziehen selbst Welse direkt aus Südamerika. Wie sollen sie die Welse korrekt mit L-Nummern auszeichnen, wenn Ihnen die Unterscheidungsmerkmale nicht bekannt sind ? Besonders bei den sehr variablen Hypancistrus-Arten ist dies sehr sehr schwierig und im konkreten Fall L129 - L340 ist es ????????????????????? Als positives Werk zur L-Nummern-Unterschiedung nicht nur auf Bilderbuch-Niveau muss hier der Welsatlas II hervorgehoben werden.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |