L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2005, 13:44   #11
welsben
Wels
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 71
Ja genau.
Du solltest auch auf den Boden in regelmaßigen abständen Silicontropfen geben, damit das gewicht des wassers auf mehrere punkte des bodens verteilt wird und der schiefer sich nicht biegen kann. dann einmal mit silicon ringsherum dicht machen. Fertig - Gut!
__________________
l46.welsben.de
Ist online gegangen am:31.01.2015.

www.welsben.de - Wird grade umgebaut
welsben ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2005, 23:05   #12
dev500
L-Wels
 
Benutzerbild von dev500
 
Registriert seit: 26.06.2004
Beiträge: 218
@ hi welsben,kurtheiner,

hab ihr vielleicht mal bilder von euren becken ??
würde mich mal interessieren wie das aussieht.


gruss detlev
dev500 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 23:48   #13
ipryisda
Babywels
 
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 6
hi zusammen
ich habe mir den schiefer bei www.schieferhoehlen.de bestellt da bekommst du alles was mit schiefer zu tun hat fertig zugeschickt und das sehr günstig!
habe es selber probiert mit dem schiefer schneiden aber es ist mehr bruch dabei herraus gekommen als was sinvolles
grüße
ipryisda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 07:57   #14
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von ipryisda
hi zusammen
ich habe mir den schiefer bei www.schieferhoehlen.de bestellt da bekommst du alles was mit schiefer zu tun hat fertig zugeschickt und das sehr günstig!
Mahlzeit!

Kannst du mal 'ne andere Platte auflegen, die hat offensichtlich einen Sprung.
6 mal dasselbe in wenigen Tagen.

Du heißt nicht zufällig Koehl, oder?

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 08:39   #15
joern
 
Beiträge: n/a
hi,

mal wieder eine gewerbliche Seite mit fetten AGB's.....aber ohne Impressum....oh oh
  Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 09:20   #16
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Am besten gefallen mir die Bilder, die man unter Design bewundern kann!


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 09:40   #17
dev500
L-Wels
 
Benutzerbild von dev500
 
Registriert seit: 26.06.2004
Beiträge: 218
Daumen hoch Schiefer geeignet

hi,


finde den Laden viel zu teuer.Habe meine Schieferhöhlen zuerst bei
www.aquarienbastelei.de bestellt.Habe die dann als Muster genommen und baue jetzt meine selber.Mit 5 Platten Schiefer die gerade mal keine 5 Euro kosten (20 x 30 cm je Platte) bekomme ich ca. 18-20 Höhlen gebaut.


Gruss Detlev
dev500 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 11:58   #18
anditchy
Welspapa
 
Benutzerbild von anditchy
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: München
Beiträge: 196
wie werden die schieferpaltten denn aquariengerecht also stabil aber unschädlich für die fische verklebt, mit silikon?


gruß andi
anditchy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 13:23   #19
dev500
L-Wels
 
Benutzerbild von dev500
 
Registriert seit: 26.06.2004
Beiträge: 218
Hi Andi,

ich nehme schwarzes Aquariensilikon.


Gruss Detlev
dev500 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2006, 13:49   #20
Jaccky
Babywels
 
Benutzerbild von Jaccky
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 22
Schiefer schneiden

@Ipriysda (oder so)
Schiefer schneiden wir mit einer Flex und einer Diamantscheibe, Bruch gibts selten, funtkioniert echt klasse, wie man an meinen Bildern sehen kann. (erste Seite der Beiträge).
Verkleben tun wir mit Aquariumsilikon aus dem Baumarkt (leider hatten sie nur weissen, aber man sieht ihn eh nicht)
Martine
Jaccky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum