L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2006, 21:32   #5
sonja500
Babywels
 
Registriert seit: 04.07.2005
Beiträge: 18
Hallo,

danke für die bisherigen Antworten.
Den Link von Mathias werde ich mal genauer studieren. Ich war schon mal auf der Seite, ´habe mir aber noch nie die nötige Zeit genommen. Momentan tippe ich von den Beschreibungen her n och am ehesten auf den macrospilus.

Vielleicht gelingt es mir noch ein Tier mal genauer aufzunehmen. Aber bei Nahaufnahmen werden meine Bilder einfach nicht richtig scharf.

Der andere Wels auf dem Ast ist eine Sturisomatichthysart, mit der bewschäftige ich mich auch gerade in einem anderen Beitrag in diesem Unterforum.

Zur Nachzucht hätte ich schon Interesse, allerdings wird das im Gesellschaftsbecken wohl direkt zum Scheitern verurteilt sein. Auf der Otoseite konnte ich leider auch keine Hinweise dazu finden. Werden die Eier erst ausserhalb des Weibchen befruchtet, oder sind die schon im Weibchen befruchtet?

Als Ausweichquartier hätte ich noch mein Garnelenbecken. Oder kann man die Eier dann absammeln (wenn man schnell genug ist) wie bei den Panzerwelsen?
__________________
Liebe Grüße,

Sonja
sonja500 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum