![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Bine,
anbei ein paar Bildchen. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 02.12.2005
Ort: Bochum
Beiträge: 32
|
@elko
Hallo köntest du mir auch die Bilder schicken ? Würd mich auch Interresieren da mann damit die Grundfläche ja noch besser nutzen könnte. Gruss Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Thorsten,
ich hab die Bilder keinem geschickt ... Du bist nur ein wenig spät gekommen, da ich diese wegen des Speicherplatzes wieder rausgenommen hatte. Anbei nochmal eins. Beste Grüße Elko Geändert von L-ko (27.07.2009 um 19:52 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 02.12.2005
Ort: Bochum
Beiträge: 32
|
@Elko
dann danke fürs reinstellen hatte mich interresiert weil ich damit ebenfalls die Grundfläche erhöhen möchte Gruss Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
![]() Hey Elko,
wo hast du die schönen flachen Platten her, ich habe mit vorgestern auch welche mitgebracht, da ich es genauso bauen wollte. Ich habe nur dickere Schieferplatten bekommen.Schätze so 3-4cm. Weißt du, ob das sonst zu schwer im Aquarium wird. Grüße Ruth ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Ruth,
die Schieferplatten habe ich mir mal im Schieferbruch bei Lehesten geholt. (Preis 7ct./kg - wobei man wohl auch noch sehr großzügig zu meinen Gunsten geschätzt hat). Die Platten waren auch bis 5 cm dick. Mit Hammer und Meisel (entlang der Struktur angesetzt) lassen die sich sehr gut spalten. Anschließend hab ich dann nur noch die scharfen Kanten abgeschliffen. Schiefer ist ein relativ schweres Gestein. So wie mir mein AQ-Händler gesagt hat, ist für die AQ-Scheiben hauptsächlich punktuelle Belastung problematisch.D. h. für mich in erster Linie erstmal dafür zu sorgen, dass die Bodenscheibe optimal aufliegt. Also ein Steinchen sollte nicht drunter liegen und das AQ über 'ne Kante zu stellen, würde ich auch nicht probieren wollen. Wenn man die Steine dann nicht gerade mit 'ner Spitze auf die Bodenscheibe ausgerichtet einbringt, sollte das eigentlich gehen. Mit wachsendem Gewicht steigt dann m. E. das Risiko, dass die Bodenplatte auf irgendeine noch so kleine Unebenheit reagiert. Eine 4 cm starke Schieferplatte finde ich aber ehrlich gesagt nicht gerade sehr dekorativ. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Hi Ruth!
Geh einfach mal zu einem Dachdecker oder gutem Baustoffhandel und frag nach naturbelassenen, unbehandelten Schieferplatten. Die werden sicherlich was passendes für Dich haben. Und wirklich teuer sind ein paar Schieferplatten dann auch nicht. Gruß Holger |
![]() |
![]() |