L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2006, 19:31   #1
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Moin!

Würde mal sagen das wir ein Paar haben....

...beide knapp 13 cm groß.


Gruß,
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 20:41   #2
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hi Olli!

Bei dir scheint es klar zu sein, der Bock, also der obere, ist deutlich stärker bestachelt und der Kopf erscheint einiges breiter als beim Weibchen...oder täuscht da die Perspektive?
Ich glaube aber nicht.

Glückwunsch jedenfalls, schöne Kerlchen.

MFG Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 21:02   #3
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Hallo Kai!
Zitat:
Glückwunsch jedenfalls, schöne Kerlchen.
Danke!
Konnte zwischen ca. 15-20 Tieren in dieser Größe auswählen. Nur eines der Tiere war sehr stark bestachelt - das hab ich gleich mal als erstes einpacken lassen.
Bei den anderen Tieren war es nicht ganz so eindeutig zu sehen, aber ich denke doch das ich ein Weib erwischt habe.

Die Perspektive täuscht wirklich ein wenig, aber auch in anderer Perspektive kommt man zum gleichen Ergebnis...


Viele Grüße,
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 22:22   #4
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

ich würde da keine sichere Prognose wagen.

Nicht in Bezug auf die Körperform. Ich weiß ja nicht, wie es bei Panaqolus ist. ?

Sichere Prognosen einer Geschlechtsbestimmung nach Gestalt kommen doch meist nach Ablaich. Da kann man sich ja sicher sein, was wer ist. Meistens jedenfalls.

Bei meinen bisher erfolgreich vermehrten Welsen (keine Panaqolus) war es meist so, dass sich diese breitere Form des vorderen Körperteils/Kopf des männlichen Welses erst nach erfolgreicher Brutpflege entwickelt hat.

Ich weiss nicht wie eure Beobachtungen so sind, ich bestimme seit dem nicht mehr sicher geschlechtlich nach diesem Kriterium.

Selbst bei Wildfängen größerer Exemplare würde ich nicht danach entscheiden. Da kommen auch nicht alle in den "Genuß" eine Brut zu pflegen.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 22:44   #5
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Hi!

Fotos von den Gen.Papillen wären vielleicht ganz interessant. Und ob sich die Bauchseiten vielleicht irgendwie unterscheiden, zB von der Färbung.

Meine Peckoltia hatten vor der ersten ablaichen deutlich unterschiedliche Kopfformen.

gruss
Christian
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 23:08   #6
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Na das Foto vom Skywalker ist doch eh gut?
Zumindest ich erkenne eigentlich alles.
Nur - du hast schon recht, Christian, der Vergleich macht´s.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 23:16   #7
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Ja ich dachte vornehmlich auch an Olis Fische, da wäre der Vergleich mal interessant.
Bei Skywalkers Bild ist halt der "wichtige" Teil nur schlecht in der Ecke zu erkennen. Und es ist eben nur ein Bild. Im WA2 sieht man ja, dass der Unterschied bei Panaqolus sehr gering ist.

gruss
C
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geschlechterbestimmung L200HF / Panaqolus albivermis L204 L-Niels Loricariidae 9 11.10.2015 16:54
Panaqolus albivermis L204 frisst Schneckengehäuse? Heckti Loricariidae 7 01.08.2013 06:47
Frage zur Panaqolus albivermis L204 Haltung olimann Loricariidae 25 23.03.2008 19:24
Panaqolus albivermis L204 und Prachtschmerlen JoJo85 Loricariidae 29 19.07.2007 20:29
Fotos von Panaqolus albivermis L204 Weibchen Line Loricariidae 17 04.07.2007 22:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum