![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#2 |
|
Welspapa
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: CH-Solothurn
Beiträge: 172
|
Hallo Anfänger :-)
Wie wärs mit den blauen Antennenwelsen? Habe selber auch solche und finde sie ganz putzig, da sie aktiver sind, als alle meine anderen Welse zusammen Ich habe auch div. L-Welse und bin zum Schluss gekommen, dass ich lieber etwas Geld für eine Umkehrosmoseanlage augebe, und dafür lange Freude an meinen gesunden Welsen haben werden. Ich bin sicher, dass sich mein Entschluss als richtig herausstellen wird. Liebs Grüsschen Sabrina
__________________
Freedom's just another word for nothing left to lose ... Janis Joplin |
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Suche passenden L-Wels (200l, ca. 27°C, garnelenfreundlich) | peter pfeiffer | Lebensräume der Welse | 13 | 24.06.2008 16:24 |
| Welcher L-wels für 200L Aq??? | iQbEaSte | Loricariidae | 3 | 17.09.2007 00:06 |
| Welcher L-Wels in 200l? | Gwenefar | Loricariidae | 10 | 04.02.2006 09:38 |
| 200l Besatz | monika27 | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 08.11.2004 17:12 |
| L260 In 200l? | Annette | Loricariidae | 3 | 16.11.2003 17:52 |