![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#12 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi,
wie schon an anderer Stelle festgestellt ist Nitrit ein Methämoglobinbildner (MetHb), das heißt, der für den Sauerstofftransport zuständige rote Blutfarbstoff wird oxidiert und ist nicht mehr in der Lage, Sauerstoff zu transportieren. Wenn ich jetzt davon ausgehe, daß - ähnlich wie es bei Rauchern mit CO-Hb funktioniert - mit steigender Nitritkonzentration und steigender MetHb-Konzentration die Anzahl der Hb-transportierenden roten Blutzellen steigt (sog. Polyglobulie), ist es für mich leicht erklärbar, warum in hoher Nitritkonzentration lebende Fische weniger Probleme haben als solche, die aus nitritfreiem Wasser in nitritreiches Wasser umgesetzt werden. Ob dies jetzt für Salmler oder Welse mehr oder weniger zutrifft können gern andere ausprobieren. Klar ist aber, das jedes MetHb nicht zum Sauerstofftransport zur Verfügung steht, die MetHb-beladenen roten Blutkörperchen aber trotzdem Energie brauchen - letztlich der Entwicklung des Fisches nicht sonderlich zuträglich. Könnte ja möglich sein, daß sich unser Hb-Experte persönlich mal zu Wort meldet ![]() Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |