![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#15 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
ich pflege ja die Panaqolus albomaculatus Variante, die syntop mit L 204 vorkommt - und da wird auch nicht auf einmal... Und "so schlimm" steht es im WA 2 auch nicht. Da steht auch bei jedem Fisch aus dem Xingu etc... die WW - und trotzdem hat keiner ein Problem, die Tiere bei pH 7 und mehreren 100 µS/cm zu pflegen. Also bitte nicht übertreiben. Seidel/Evers weisen nur darauf hin, dass das Heimatbiotop von L 204 von den Wasserverhältnissen her eben etwas anders als der Großteil der Heimatbiotope der restlichen Loricarriden ist - deshalb ist das Wasser dort noch lange nicht hart etc... Neutraler pH Wert und weiches Wasser - bei diesen etwas "überhöhten" Werten im Vergleich zu den Heimatgewässern werden doch ohnehin fast alle Fische bei uns gehalten.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Panaqolus albivermis L204/L204a | Welsy | Loricariidae | 22 | 04.12.2006 17:17 |
Panaqolus albivermis L204 Panaque sp | ~~FISHWORLD~~ | Loricariidae | 26 | 15.03.2006 17:16 |
Panaqolus albivermis L204 mit L206? | Barbarossa | Loricariidae | 2 | 04.01.2006 17:03 |
Panaqolus albivermis L204-Wels | leuco | Loricariidae | 0 | 03.01.2006 10:33 |
Panaqolus albivermis L204 | Robin | Loricariidae | 2 | 28.12.2005 12:54 |