L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2005, 14:16   #1
b0rN
L-Wels
 
Benutzerbild von b0rN
 
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
Hi Ralf
Erst mal Danke fürs Verschieben .. ja hat mich auch gewundert mit dem L014 und bei mir ist es leider so das die großen Welse den am Boden liegenden Sand einfach durch die Gegend wirbeln bis aufs Nackt Glas so kommen sie auch an die Nähte ran und der L014 knabbert vor meinen Augen direkt an der Frontscheibe die dazugehörige Naht an... Also einzige Möglichkeit Glasstreifen rüber kleben ?
mfg Benny
__________________
L025, L114, L260, L001, L137, L002, L014, A. adonis, L273, L081, L234, L065, L091, L075, L027, L177, L200, L024, L018, Wabis
b0rN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 22:26   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Benny

Ich werde mal alle Becken bei mir genau begutachten,
wo L014 drinnen sind, bevor sie noch eines unbeabsichtigt leeren.
Sind es bei dir die größeren (ca.20-30 cm) oder kleineren (unter 20 cm)
L014, die Silikonnähte fressen?

Ich denke mal, die sicherste Methode ist es, schmale Glasstreifen über die
Nähte zu kleben, so dass kein Silikon mehr für die Welse erreichbar ist.
Eine andere sichere Möglichkeit ist mir nicht geläufig.

Gruß Ralf
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 22:41   #3
b0rN
L-Wels
 
Benutzerbild von b0rN
 
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
Hi Ralf
Bei mir ist es nur einer, der größte ca. 30 cm groß (bzw 20-30) die kleinen eigentlich nicht ... ja hat mich auch echt gewundert dagegen lassen die L091 die Nähte in Ruhe .. danke für den Tipp muss ich die Glasstreifen beim Aquashop oder so kaufen ?
mfg Benny
__________________
L025, L114, L260, L001, L137, L002, L014, A. adonis, L273, L081, L234, L065, L091, L075, L027, L177, L200, L024, L018, Wabis
b0rN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 23:38   #4
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Benny

Wenn du jemanden kennst, der dir die Streifen aus Glas zuschneiden
kann, reicht das ja.
Vielleicht hast du ja einen Aquarienbauer in deiner Nähe oder einen Glaser.
Im Notfall kannst du sie bestimmt auch bei Gerd (https://www.aquarienbastelei.de) bekommen.

Gruß Ralf
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 13:45   #5
b0rN
L-Wels
 
Benutzerbild von b0rN
 
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
Hi Ralf
Vielen Dank und lieber noch mal vergewießern nicht das deine L014 auch an den Nähten rum knabbern hoffentlich schauen sich die kleinen L014 sich das nicht ab vom großen ...
mfg Benny
__________________
L025, L114, L260, L001, L137, L002, L014, A. adonis, L273, L081, L234, L065, L091, L075, L027, L177, L200, L024, L018, Wabis
b0rN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 13:49   #6
whaler
Welspapa
 
Registriert seit: 26.01.2005
Ort: Lkr.Mühldorf/Inn
Beiträge: 166
Hallo Benny,



es besteht auch die Möglichkeit in den Ecken Bambusstöcke zu plazieren (s.WelsAltlas2).

Hoffe daß mein L91 nicht doch noch auf die Idee kommt Silikon zu fressen, bis jetzt gibt er noch Ruhe.



LG Herta
whaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 13:52   #7
b0rN
L-Wels
 
Benutzerbild von b0rN
 
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
Hallo Herta
Ich hätte das eigentlich auch von den L091 erwartet, aber die sind ganz friedlich und lassen jedenfalls meine Nähte in Ruhe bloß der große L014 hat richtig gefallen an der Sache gefunden und knabbert von Tag zu Tag mehr dran rum. Wobie ich mir Sorgen mache das sich die anderen das abkuken können.. naja Bambus soll doch irgendwie nicht gut fürs Wasser sein oder nicht zumindest für die Stabilität des Wassers?
mfg Benny
__________________
L025, L114, L260, L001, L137, L002, L014, A. adonis, L273, L081, L234, L065, L091, L075, L027, L177, L200, L024, L018, Wabis
b0rN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 22:08   #8
Studzi
Babywels
 
Benutzerbild von Studzi
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 17
Silikonfresser

Binde ne Schnur an den Wels und dann nen Nagel in ne Wurzel so dass er nicht an die Ränder kommt. :-)

Hab ich mit meiner Freundin in der Küche auch gemacht funktioniert ganz gut!


Spass beiseite :

Ich habe keine freiliegenden Silikonnähte , da sowohl Rückwand als auch die Seiten entweder mit 3D - Rückwand beklebt sind oder als Filter abgeteilt sind.
Grüsse Sascha
Studzi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum