L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2005, 11:28   #33
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo Walter


Genau die Wärme ist das Problem.
Deswegen ist es besser immer kalte Luft anzusaugen.

Zitat:
Ein laufender Membrankompressor ist "wirklich warm" - ich würde z.B. meine "The Pump 20" auf ca. 50 ° C schätzen.
Da wird die Luft schon im Kompressor erwärmt und nicht erst im benachbarten Raum.
Jupp, die Wärme entsteht einmal durch die Kompression und die "Motorwärme".
Das "Volumen" entsteht danach, weil eben die komprimierte Luft sich erst in der Druckleitung sich wieder ausdehnen kann.

Im Sommer haben wir immer Probleme mit warm angesaugter Luft in unserer Fa..
Der Kompressor muss mehr arbeiten da das Volumen grösser ist und er den Druckkessel mit 6 bar füllen muss, weiterhin läuft der Wasserabscheider mehr, weil durch die hinter dem Kompressor geschaltete Kühlung ne Menge Luftdurchfluss hat.

mfg
  Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum