![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#33 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Corina
Bei der Wahl der Pumpe kommt es darauf an, was man betreiben will. Ich habe in meiner Anlage zwei Leitungen für Luft. Die erste ist für die Luftanheber, für die ich eine Riesenmenge an Luft brauche, aber auf den Druck verzichten kann. Die zweite ist für Sauerstoffsteine, die mehr Druck benötigen. Deshalb betreibe ich die erst Leitung mit Seitenkanalverdichtern, die auf Luftmasse ausgelegt sind. Es gibt auch Verdichter, die auf Druck ausgelegt sind, aber ich benötige immer noch die gleiche Luftmasse und brauche dann größere Pumpen. Die Luftmenge, die man braucht, hängt von der Anzahl der Anheber ab. Ich betreibe zur Zeit ca. 350-400 Luftanheber. Membranpumpen gehen bei Luftanhebern schnell in die Knie, da sie in ihrer Luftmenge sehr begrenzt sind. An der zweiten Leitung ist eine Membranpumpe für den Druck. Wenn man die Pumpen wegen der Geräusche nicht im gleichen Raum haben möchte, ist das kein Problem, sie können ja in einem benachbarten Raum untergebracht werden. Die Pumpen erzeugen genügend eigene Wärme, so dass man sich keine Gedanken wegen kühlerer Luft aus dem Nachbarraum machen muss. Gruß Ralf |
![]() |
![]() |