L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2005, 07:05   #1
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,

diese "Tschechen Luftheber" Geschichte ist doch eh schon in allen Foren beschrieben und verlinkt, dachte ich - kennt jemand immer noch nicht?

Klick
__________________
Grüße, Walter

Geändert von Walter (20.12.2005 um 07:10 Uhr).
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 07:21   #2
joern
 
Beiträge: n/a
Hallo,

eine Bauanleitung für eine Druckdose / Ringleitung gibt es hier:
https://www.aquariumforum.de/eigenba...ung-63539.html
Google findet noch mehr, zumindest einzelne Fotos.

Viele Großmembranpumpen wurden mal hier besprochen:
https://www.aquaristikimdetail.de/th...?threadid=8171

Die Tschechischen Heber sind im "Normalbetrieb" etwa 15dB leiser als Standardheber und man kann bis zu 50% Luft einsparen...also eine interessante Sache. Für "Miniheber" in "Minibecken" gilt das nicht...eine Mindestmenge an Luft ist eben erforderlich.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 16:11   #3
joern
 
Beiträge: n/a
Hi,
Zitat:
Zitat von joern
Die Tschechischen Heber sind im "Normalbetrieb" etwa 15dB leiser als Standardheber und man kann bis zu 50% Luft einsparen...also eine interessante Sache. Für "Miniheber" in "Minibecken" gilt das nicht...eine Mindestmenge an Luft ist eben erforderlich.
hier mal eine Typkurve eines Heber 16mm Durchmesser, einmal "konventionell", einmal als Tschechische Variante.

Waagerecht: eingesetzte Luftmenge
Senkrecht: Wassermenge

Dunkelblau: konventioneller Heber
Hellblau: CZ-Heber
Rote Linien: Aufgabe: wieviel Luft brauche ich, um 150 bzw. 200 l/h Wasser zu fördern ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ergebnis-02-jpg.jpg (26,2 KB, 94x aufgerufen)

Geändert von joern (20.12.2005 um 16:17 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 16:36   #4
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Jörn,
ja genau eine Membranpumpe meinte ich.
War wohl dasfalsche wort.

Danke für die Tipps, Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 17:38   #5
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo

Bei mir läuft der ganze Keller mit 1 Pumpe und 13 Lufthebern dran. Und ein Chiliden-Züchter aus meiner Gegend meinte "schei.... deine 13 CZ Luftheber sind zusammen leiser als einer meiner "normalen" Ausserdem betreibe ich damit einen super, luftbertiebenen Mulmsauger , für das tägliche absaugen von Futterresten und Mulm.

@Daniel
kauf bei der Pumpe eine Nummer grösser als du brauchst, dann hast du noch Kapazität für zusätzliche Lüfter, Aufzuchtkästen etz,,
Denn wie Jörn in irgend einem Tread mal meinte "Luft kann man eigentlich nie genug haben"

Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 17:43   #6
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Udo,
du weißt nicht zufällig den Namen der Pumpe?

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 18:20   #7
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Bei mehreren Becken ist eine Ringleitung zu empfehlen.
Ich betreibe meine Anlage mit Seitenkanalverdichtern und mit
Membranpumpen. Wobei die Membranpumpen erheblich leiser sind.
Bei ebay gibt es meistens welche in den Stärken von 20,40,60,80
oder 100 Watt zu ersteigern.

Gruß Ralf



Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum