![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | ||
|
Jungwels
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 30
|
Zitat:
In Frolik sind viele Geschmacksverstärker und Salze, deshalb fressen Hunde das so gerne. Ist aber nicht wirklich nahrhaft und führt bei alleiniger Fütterung zu Mangelerscheinungen. Bei dem Futter von Astra und Tetra ist das ähnlich. Es ist mit Farbstoffen vollgeballert, damit man den Eindruck hat, ein super frisches Futter in der Dose zu haben. Zitat:
Gruß, Ralph |
||
|
|
|
|
|
#2 |
|
Babywels
Registriert seit: 15.07.2005
Beiträge: 9
|
Hallo Ralph,
deine Ausführungen zum Futter v. Astra u. JBL sind nicht ganz richtig. Wenn du mal auf die Dose guckst siehst du z.B. bei Astra eine Zusammensetzung als "halb offene Deklaration" d.h. das die Einzelkomponeten in absteigender Reihenfolge der Häufigkeit deklariert sind. JBL macht das nicht; obwohl bei Tetra z.B. ein Sammelbegriff wie "Fisch und Fischnebenerzeugnisse" gebracht wird. Den kann man natürlich auch als "Märchenbuch" und weit dehnbar abtun. Ich denke aber dennoch das die Deklaration v. Astra immerhin besser ist, als die v. JBL; die schreiben nämlich gar nichts drauf. Summasummarum kann man aber sagen, das die Zierfischfutter herstellende Industrie nach dem Motto - mahlen - mischen- morgeln vorgeht. Denn je weniger drauf geschrieben wird, je besser sind die Rohstoffe austauschbar. Es geht eben um viel Geld! Gruß Hans-H. |
|
|
|
|
|
#3 | ||||
|
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Ich kenne die Zusammensetzung von Frolic nicht, aber ob's "nahrhaft" ist oder nicht, hängt in erster Linie mal nicht vom Gehalt an Geschmacksverstärkern und Salzen ab, sondern davon, wieviel Nährstoffe und in welchem Verhältnis untereinander diese enthalten sind (d.h. wieviel und welche Art Proteine, Fette und Kohlenhydrate). Dass neben den Nährstoffen auch noch Mineralstoffe und Spurenelemente (und das sind alles letztlich nicht's anderes als Salze) und Vitamine gehören, is' klar. Zitat:
Zitat:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8889 Zitat:
Kannst du's mir vielleicht aufzeigen? --Michael |
||||
|
|
|
|
|
#4 |
|
Jungwels
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 30
|
Hallo Michael oder besser gesagt: salve magister!
sorry, dass ich mit meiner Antwort so lange gewartet habe. Zum einen hatte mich ein "M-D-Infekt" erwischt und zum anderen wollte ich mir erst Gewissheit in einen Fischladen verschaffen, indem ich dort die Futterdosen studiere. Habe mir den von dir genannten Thread durchgelesen und wurde in meinen "Grundfesten" erschüttert. Bei einem Tierfuttergroßhändler hier in der Nähe, in dem ich schon als kleines Kind mit meinem Vater einkaufen war, wurden mir vor ein paar Jahren durch einen Verkäufer sehr glaubhaft die vermeintlichen Weisheiten über das Futter von Tetra und Astra doziert, welche ich hier im Thread zum besten gegeben hatte. Bis vor ein paar Tagen war ich auch davon überzeugt, dass dies so ist, ohne mir jedoch die Mühe zu machen, selbst einmal auf die Dosen zu schauen - mein Fehler!!! Doch dann kamst Du und brachtest mich zum recherchieren. Ich kann dir nur Recht geben. Allerdings bin ich nach wie vor, von den Futtersorten von Dennerle, JBL, OSI und Hikari überzeugt, da ich damit immer sehr gut gefahren bin. Nur werde ich demnächst alternativ auch wieder andere Produkte testen, denn nachdem, was ihr so in dem Thread offenbart habt, gibt es ja eigentlich kein wirklich schlechstes Futter (sofern die Inhaltsangaben auf den Dosen korrekt sind). Gruß, Ralph Geändert von JonnyDo (20.12.2005 um 22:55 Uhr). |
|
|
|