![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Wasserburg am Inn
Beiträge: 8
|
Guten Morgen zusammen,
das Wasser im Becken ist VE-Verschnitt, es handelte sich um ein leerstehendes, eingefahrenes Becken, in dem ich den Leitwert eingestellt habe. Der ph-Wert von 6,9 hat sich wahrscheinlich durch das viele z.t. neue Holz und die SMBB, die ich eingebracht habe eingestellt, bewusst angesäuert hab ich das Wasser nicht. Planet Catfish hab ich entnommen dass die L-204 zwischen 6,5 und 8,4 gehalten werden können. Mit der Eimermethode meinte ich schon reintröpfeln über einen Luftschlauch, 4 Stunden bis zum Umsetzen. Zusätzlich hab ich einen Ausströmer im Eimer. Den Überlebenden scheints ja auch richtig gut zu gehn. Die nächsten werd ich mit einer Kühlbox wie oben beschrieben holen. Was meint Ihr, Oxidator in den Transportbehälter oder bleiben lassen? Viele Gruesse! Chris. Geändert von ChrisA (16.12.2005 um 09:51 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Panaqolus albivermis L204 in Höhle | Dagro | Loricariidae | 8 | 04.05.2007 22:27 |
Panaqolus albivermis L204 mucken auf !! | benderfreak | Loricariidae | 2 | 07.03.2007 16:29 |
Panaqolus albivermis L204 Panaque sp | ~~FISHWORLD~~ | Loricariidae | 26 | 15.03.2006 17:16 |
Panaqolus albivermis L204 mit L206? | Barbarossa | Loricariidae | 2 | 04.01.2006 17:03 |
Panaqolus albivermis L204 | Robin | Loricariidae | 2 | 28.12.2005 12:54 |