L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2005, 12:05   #1
Schneckchen123
Babywels
 
Benutzerbild von Schneckchen123
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Wiesentheid (N
Beiträge: 20
Panaqolus sp.aff.maccus

Hi!

Danke Walter!

@ Tobi: Ja, auf der Page war ich schon, habe mir es schon angesehen....

Ich habe Moorkienholzwurzeln drin, soll ja wohl Weichholz sein, für die Panaqolus, Höhlen habe ich derzeit für die beiden 4 Stück zur Auswahl, außerdem noch einen kleinen Bereich mit aufeinandergetürmten Mooskugeln (da sind auch Versteckmöglichkeiten) und noch einen Bereich mit Javamoos (und noch verschiedene Pflanzen), außerdem ist auch noch entweder Eichen-, oder Buchenlaub im Becken (kommt immer verschiedenes Laub ins Becken).

Meinst du nicht, es werden zuviel Tiere in dem Becken??? Ich möchte nämlich auf jeden Fall die Kardinäle und Amanos drin behalten.

Sehr gern würd´ ich noch 2 Männer mit reinsetzen, da hab´ ich dann allerdings das Problem:

1. Wo bekomme ich gesunde Tiere her?

2. Kann ich mir dann sicher sein, daß es Männchen sind? Die Bestachelung wird ja erst im Alter wachsen, das heißt, Jungtiere sind wohl ausgeschlossen...

Wenn es mehr Tiere werden sollten, dann muß ich mir auf jeden Fall was einfallen lassen, wegen der Umgestaltung, dann sollten es schon wesentlich mehr Höhlen sein. Na mal sehen, da muß ich noch etwas grübeln und weitere Höhlen bestellen. Ich habe derzeit die Höhlen getrennt voneinander, ist es auch möglich, paar Höhlen aufeinanderzustapeln, oder gibt´s da Krieg???? Ich weiß nicht, wie da das Revierverhalten ist.......
Die 2 Weiber rangeln schon ab und an mal um ne Höhle!!!

Außerdem: Wenn die Männer befächeln, sollte ich dann das Futter genau vor die jeweiligen Höhlen setzen, oder kommen die trotzdem weiter raus und suchen nach Futter? (ja klar, verhungern werden sie wohl nicht, aber wie weit entfernen sie sich von den Höhlen, wenn sie am Brüten sind????)

Danke schonmal für sämtliche Tipps!!!!!!! ;o)

LG
Andrea
Schneckchen123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 12:18   #2
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Andrea!

Ich denke nicht dass es zu voll ist in dem Becken, wenn du noch 2-3 Kerle reinsetzt!

3 Amanos = nix
8 Kardinäle nehmen im Bodenbereich ja auch keinen platz weg und sind auch recht klein.

Zitat:
1. Wo bekomme ich gesunde Tiere her?
Hmm wo wohnst du denn? Musst entweder im Laden Ausschau halten, oder in diversen Foren (oder hier: https://www.meine-fischboerse.de/ ) nach Tieren gucken.

Zitat:
2. Kann ich mir dann sicher sein, daß es Männchen sind? Die Bestachelung wird ja erst im Alter wachsen, das heißt, Jungtiere sind wohl ausgeschlossen...
Bei Jungtieren wirds du nichts erkennen können, bei erwachsenen kansnt du die Männchen sicher an der Schwanzstilbestachelung von den glatten, rundlichen Weibchen unterscheiden.

Zitat:
Wenn es mehr Tiere werden sollten, dann muß ich mir auf jeden Fall was einfallen lassen, wegen der Umgestaltung, dann sollten es schon wesentlich mehr Höhlen sein. Na mal sehen, da muß ich noch etwas grübeln und weitere Höhlen bestellen. Ich habe derzeit die Höhlen getrennt voneinander, ist es auch möglich, paar Höhlen aufeinanderzustapeln, oder gibt´s da Krieg???? Ich weiß nicht, wie da das Revierverhalten ist.......
Die 2 Weiber rangeln schon ab und an mal um ne Höhle!!!
Also bei mir sind die drei Weibchen quasi nie (außer zum Ablaichen) in Höhlen! Die Männchen dagegen immer... Du kannst die Höhlen auch teilweise stapeln, ich habe sie teilweise einzeln liegen, und auch einen größeren "Höhlenhaufen" in einer Wurzel, das sind 5 Röhren direkt neben- und untereinander, darin liegen immer mindestens 3 Männchen und sie kümmern sich kein bisschen umeinander! Ab und an "tauschen" sie mal die Höhlen.

Zitat:
Außerdem: Wenn die Männer befächeln, sollte ich dann das Futter genau vor die jeweiligen Höhlen setzen, oder kommen die trotzdem weiter raus und suchen nach Futter? (ja klar, verhungern werden sie wohl nicht, aber wie weit entfernen sie sich von den Höhlen, wenn sie am Brüten sind????)
Die Männchen fächeln bei mir im Prinzip immer, egal ob sie ein Gelege haben oder nicht. Während der Brutpflege wirst du von den Böcken niemals mehmehr als den Schwanzstil sehen Also brauchst du sie auch nicht gezielt zu füttern, sie werden nicht verhungern, die Bäuche bleiben normal dick.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 12:32   #3
Schneckchen123
Babywels
 
Benutzerbild von Schneckchen123
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Wiesentheid (N
Beiträge: 20
Panaqolus sp.aff.maccus

Hi!

Ich bin aus der Nähe von Würzburg. Ich frag´ mal hier beim Zoo & Co. nach, da hole ich immer meine Sachen, die sind recht kompetent, vielleicht können sie mir 2 Männchen besorgen, ansonsten geb´ ich mal ein Gesuch auf, vielleicht hat ja noch jemand 2 Männer abzugeben??????? ;o)))

Ich habe sicher 2 Mädels, sind ganz glatt, keine Bestachelung am Schwanzstiel!!

Na, dann werd´ ich am Wochenende mal die Umgestaltung in Angriff nehmen und noch weitere Höhlen bestellen!

Das 'Höhlenhochhaus' auf deiner Page sieht übrigens echt interessant aus!!!!!!! Auf so ´ne Idee wär´ ich nicht gekommen! TOLL!

Ah ja, hätte da doch noch eine Frage, 2 Höhlen habe ich, die sind hinten geschlossen, ist das wichtig???? Haben deine Höhen 2 Eingänge, oder auch nur einen? Oder spielt das keine Rolle?? Ich denke mir, die Männchen hätten´s wohl lieber, wenn nur der Eingang zu bewachen wäre, als 2 Seiten, oder????????

LG
Andrea
Schneckchen123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 12:42   #4
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Andrea!

Zitat:
Das 'Höhlenhochhaus' auf deiner Page sieht übrigens echt interessant aus!!!!!!! Auf so ´ne Idee wär´ ich nicht gekommen! TOLL!
Danke, aber wenn du das Ding mit den Schieferplatten meinst, das steht nicht mehr, war mir doch zu wackelig, musste es alle 2 Wochen oder so gerade richten, damits nicht irgendwann umkippt... außerdem nimmts recht viel platz weg, jetz leg ich die Höhlen einfach so übereinander.

Zitat:
Ah ja, hätte da doch noch eine Frage, 2 Höhlen habe ich, die sind hinten geschlossen, ist das wichtig???? Haben deine Höhen 2 Eingänge, oder auch nur einen? Oder spielt das keine Rolle?? Ich denke mir, die Männchen hätten´s wohl lieber, wenn nur der Eingang zu bewachen wäre, als 2 Seiten, oder????????
Ich habe nur Höhlen, die einseitig geöffnet sind! Ob sie auch in beidseitig geöffneten Röhren laichen würde, glaub ich eher nicht, wenn doch, dann würd das Männchen erstens das Gelege nicht schützen können, wenn ein Fressfeind von der Kopfseite kommt (wo ja das Gelege liegt) und zweitens wird das Mäncnhen das Gelege wahrscheinlich unabsichtlich aus der Röhre schieben, dann ist es verloren. Also wäre es besser, wenn du nur einseitig geöffnete kaufst, auf https://zuchthoehlen.de/ bietet KaiS hier aus dem Forum solche Höhlen an.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 12:57   #5
Schneckchen123
Babywels
 
Benutzerbild von Schneckchen123
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Wiesentheid (N
Beiträge: 20
Hi Tobi!

Meine Höhlen und sonstiges Zubehör bestelle ich immer hier: www.laichhoehlen-welshoehlen.de , wobei ich auf deiner angegeben Page auch schon was interessantes entdeckt habe....... *grins*

Ma gucken, da muß ich mir mal was einfallen lassen.

Den Turm von dir finde ich sehr dekorativ, allerdings ist der für ein 60l-Becken viel zu groß, für mein 260er wär´ der sicherlich sehr interessant, allerdings müßte der dann verklebt werden, das ist mir dann doch zu gefährlich, im großen Becken werden die Höhlen sogar öfter mal etwas verschoben, garnicht auszudenken, wenn das Teil zusammenkracht und nen Wels, Garnelen, oder Fische unter sich begräbt!!!!

Jetzt weiß ich auf jeden Fall schonmal mehr über diese hübschen Welse!!!!

Dankeschön!

LG
Andrea
Schneckchen123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 13:02   #6
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Andrea!

Achja was wichtiges hab ich noch vergessen, die Böcke haben (zumindest zum brüten) am liebsten, runde Röhren mit geringem Durchmesser, leider vergesse ich immer wenn ich die Larven aus der Höhle hole, genau zu messen, aber es sind ca. 2,5 cm Durchmesser, also wirklich enge Röhren, ich glaub die hab ich mal für Hexenwelse bestellt


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 13:15   #7
Schneckchen123
Babywels
 
Benutzerbild von Schneckchen123
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Wiesentheid (N
Beiträge: 20
Panaqolus sp.aff.maccus

@ Tobi: Echt?????? So winzig??? Ich habe bisher: mehrfarbige Normhöhlen: ca. 11-12 cm lang und 4 cm hoch, also die sind nicht rund, sondern eher dreieckig, also etwas plattgedrückt, da gehen sie ganz gerne rein.........
Ein Eingang.

Ansonsten muß ich eben kleinere bestellen. Meinst wirklich, die passen in winzigere Höhlen rein? Die können sich dann doch kaum mehr bewegen, oder? Geschweige denn, daß das Weibchen ihr Päckchen bei ihm abliefern kann (müssen da doch dann zu zweit rein, oder?!)
Nicht, daß mir da noch einer steckenbleibt!!!!!! ;o)

LG
Andrea
Schneckchen123 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum