![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#24 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
jetzt hört mal auf zu streiten. Zu allererst: ich würde einen lebenden Harnischwels auch nicht an einer Brustflosse halten. Aber: Zitat:
Und noch was: Bei Fischen ist der Schultergürtel (daran inseriert der Brustflossenstachel) mit dem Kopfskelett verwachsen. Bei Vierbeinern nicht. Also: Das Gewicht wird nicht nur von einem frei im Körper liegenden Schultergürtel getragen, sondern sozusagen vom ganzen Innenskelett (bis auf den Beckengürtel - der liegt frei). Aber : Vierbeiner keinesfalls an einem Bein halten. Fische eigentlich auch nicht unbedingt - aber so "gefährlich", wie ihr da jetzt tut, ist es für den Wels auch wieder nicht. Probiert mal, bei einem toten Harnischwels den ersten Brustflossenstrahl bzw. das Gelenk, an dem er inseriert, durchzuschneiden - da braucht man beinahe schon einen Seitenschneider.
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |