L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2005, 17:12   #1
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Frage Scheibendicke! Gibt es da eine Richtlinie?

Hi Kollegen,
das nächste Projekt wartet: Könnt ihr mir etwas über die Dicke der Scheiben bei Aquas verraten? Also wonach man sich beim Eigenbau richten kann?
Ein Freund sagte mir, ich solle 3cm Scheiben nehmen und die in der Glaserei meinten, ich solle mindestens 7cm nehmen.(????)

Da gibt es doch bestimmt ne Tabelle oder etwas ähnliches?


Danke, Daniel
PS.: Die Scheiben sollen 2,30*0,85 werden. Und das Aqua wird 5000l fassen.
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2005, 17:30   #2
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo Daniel

Entweder einfach mal beim Aquarienbauer dumm anfragen oder ier mal als Vergleich schauen.

https://www.zierfisch-mele.de/html/aquarien_2.html

250cmx60cmx60cm ist z.B. mit 12mm angegeben.
Die Bodenplatte wohl stärker.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2005, 17:34   #3
Fido
Jungwels
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 41
Hoi hoi,

bei so einem Projekt würde ich auf Nummer sicher gehen und mir einen Aquariumbauer suchen, wie Motoro schon sagte.

Könntest du vielleicht das Projekt mit Bildern festhalten? Das wäre wirklich eine interessante Sache.

Gruß
Fido
Fido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2005, 17:37   #4
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo Daniel
Würde ich auch sagen mindestens 12mm,lieber 15mm bei 5000 Liter.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2005, 17:37   #5
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Hi,
meine Scheiben sind 12 mm, nur der Boden ist aus 15 mm Glas. Bei meiner Wasserfüllhöhe von 75 cm geht das laut Aquarienbauer aber auch nur weil ich starke Querverstrebungen habe. Schau mal auf meine SIG.
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2005, 17:45   #6
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,
ertsmal danke für die Antworten!

@Fido: Das hatte ich vor.

Mein Freund ist ja ein Aquabauer (hätte ich vieleicht schreiben sollen), nur als der Glaser sagte, das müssten mehr sein wurde ich unsicher, denn der hat ja auch Ahnung von Glas. Also kam ich zu euch.

Danke schonmal, Daniel
PS.: Habe nochwas vergessen, es wird ein Betonaquarium und daher brauche ich keine Bodenplatte sondern nur 2 Frontscheiben.
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2005, 18:05   #7
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Acanthicus

PS.: Habe nochwas vergessen, es wird ein Betonaquarium und daher brauche ich keine Bodenplatte sondern nur 2 Frontscheiben.
Na Super

das ändert doch alles.

Die Belastungen sind da doch ganz anders. Da geht die volle Belastung auf die Frontscheibe.

Ich denke das da der Glaser recht hat.


mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2005, 18:08   #8
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Frage

Hi Motoro,

wieso geht denn alles auf die Frontscheibe?
Der Druck wird doch auch auf den Beton ausgeübt.
Es ist doch egal, ob Beton oder Glas.

mfG Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2005, 18:18   #9
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Ich hab mich falsch ausgedrückt

Der Wasserdruck ist überall gleich.

Wenn die Scheiben einbetoniert werden und zu dünn sind biegen die sich durch, da sie das schwächste Bauteil sind.
Du kannst sie schlecht abfangen mit Querstreben, bzw. garnicht

Wenn ich mir solche Becken in Zoos anschaue ist das schon dickeres Glas als beim üblichen Aquarium.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2005, 18:24   #10
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,
das ist klar.
Aber jetzt hast du mich auf nen neuen Gedanken gebracht, ich bin am Samstag im Sea-life Oberhausen, da kann ich ja mal nachfragen.

mfGDaniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum