L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2005, 12:40   #1
todie77
L-Wels
 
Benutzerbild von todie77
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
Hallo Andreas

Etwas ungewöhnlich gefärbt, aber ich schließe mich der Meinung von Cattleya an, L 134, sehr schöne Tiere !

Viele Grüße
todie77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2005, 13:14   #2
b0rN
L-Wels
 
Benutzerbild von b0rN
 
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
Hallo
Ich kann nur bestätigen das es auf jedenfall kein L137 ist wohl eher der L134 ..
mfg Benny
__________________
L025, L114, L260, L001, L137, L002, L014, A. adonis, L273, L081, L234, L065, L091, L075, L027, L177, L200, L024, L018, Wabis
b0rN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 09:12   #3
Wusel
Babywels
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 51645 GM
Beiträge: 24
Hallo zusammen,

danke euch vielmals für die Info und gleichzeitiger Bestätigung meiner eigenen Vermutung.

Wie kommt es dann zu solchen Farb-/Musterunterschieden?

Wenn ich mir meine drei nun anschaue, sind sie im Kopfbereich überwiegend sagen wir gepunktet.
Im hinteren Bereich zeigen sie dann die rel. normale L134-Musterung.

Ich kenn das ja nun hauptsächlich von den Cories. Bei stark abweichender
Musterung erhält das Tier in der Regel eine neue C-Nummer

LG - Andreas
Wusel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 09:19   #4
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Zitat:
Zitat von Wusel
Wie kommt es dann zu solchen Farb-/Musterunterschieden?
Hallo!

Weil der L134 nun mal in der Zeichnung eine sehr variable Art ist, das ist alles.

MF Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 09:33   #5
Wusel
Babywels
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 51645 GM
Beiträge: 24
Moin Kai,

.... aber eigentlich ungewöhnlich - oder?

Ich denke da an die zahlreichen Apistogramma Arten, die in letzter Zeit
eingeführt wurden - oder die oben schon angesprochenen Cories.

Naja, muss mich halt bei den L-Welsen in einen ganz neuen Bereich einarbeiten.

LG - Andreas H.


Kai, ich brauch dann diese Tage ein paar Höhlen von dir. Ich meld mich dann. Auf deiner Warteliste möchte ich weiter drauf bleiben.
Wusel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 11:51   #6
L-134
L-Wels King
 
Benutzerbild von L-134
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
Hallo,

ganz klar ein L-134 !

mfg L-134
L-134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 15:41   #7
Wusel
Babywels
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 51645 GM
Beiträge: 24
Hallo zusammen,

ich konnte etwas neues über meine L 134 "spotted" herausfinden.

Ein Bekannter schickte mir gestern einen Artikel von Ingo Seidel.
In diesem wird die gepunktete Variante als Standortvariante des Rio Jamanxim
beschrieben. Der Rio Jamanxim ist ein Zufluss des Rio Tapajós.
Die Pflegeansprüche sind mit denen des "normalen" L 134 identisch.

[EDIT: Bild entfernt aus urheberrechtlichen Gründen]

Hab jetzt mal das Bild aus der Zeitung kopiert - ich hoffe das ist OK - andernfalls sagt mir bitte bescheid, dann werde ich das wieder rausnehmen.

VG - Andreas H.

Geändert von Wusel (20.12.2005 um 18:53 Uhr).
Wusel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum