L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2005, 21:17   #1
samson
Jungwels
 
Benutzerbild von samson
 
Registriert seit: 02.12.2005
Ort: Bochum
Beiträge: 32
Ausrufezeichen L-Welse Einzel oder Gruppe ???

Hallo
möchte gerne in meinem 260 L Becken L-Welse halten.
In Frage kommen
L106
L015
L163
L136B

Wobei ich zum 136 tendiere.

? Wieviel sind sinnvoll damit keine Rauferei entsteht und auch keine Vereinsamung.
Wozu würdet Ihr mir raten.

Zusätzlicher Besatz sind
4 Prachtschmerlen
3 Panzerwelse
3 Schmeterlingsbundbarsche
wobei die Panzerwelse nicht unbedingt bleiben.

MFG
Samson
PS. Wasser zur zeit
Temp 27
ph 6,8
kh 3-6
gh 7
__________________
Fehler die ihr findet dürft Ihr behalten !

Geändert von samson (10.12.2005 um 08:21 Uhr).
samson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2005, 11:55   #2
Mikesch0815
Welsmama
 
Benutzerbild von Mikesch0815
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: 47179 Duisburg
Beiträge: 153
Hallo Samson,

da hier niemand antwortet, mache ich mal den Anfang.......

Einen Teil Deiner Frage hast Du schon selbst beantwortet:

Einzeln oder als Gruppe
Zitat:
....und auch keine Vereinsamung
Gruppenhaltung ist der Einzelhaltung vorzuziehen, da die Tiere sich wohler fühlen.

Bei 260l gehe ich von einem 1,20m Becken aus???

Theoretisch könnte jeder der genannten L-Welse (als Gruppe) bei Dir einziehen,
wobei ich bei L15 das Problem sehe, "SICHERE" Tiere zu bekommen. Als Jungtiere schwer zu bestimmen, werden oft mit Panaqolus sp. maccus, und L104 verwechselt.

L106 ist schwer von L122 zu unterscheiden, wieder das Problem mit den "sicheren" Tieren, Endgröße ca 20cm.

L163 wird laut Literatur sehr selten importiert, und die angebotenen Tiere sind wohl eher L13.

Dein Favorit L136b wird in großen Mengen exportiert, da ist die Chance wohl am größten, eine schöne Gruppe zu bekommen.

In meinen Augen mind 4 Tiere, Obergrenze 6-8, wenn Du genügend Verstecke und Rückzugsmöglichkeiten anbietest.


Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

P.S. Du hast Dir sehr schöne Tiere ausgesucht!
__________________
LG
Sandra
Mikesch0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2005, 12:00   #3
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hallo,
die Prachtschmerlen würde ich auch abgeben, da sie viel zu groß für dein Becken werden. Die anderen Antworten hast du ja schon bekommen.

Gruß Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2005, 12:10   #4
Mikesch0815
Welsmama
 
Benutzerbild von Mikesch0815
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: 47179 Duisburg
Beiträge: 153
Wieso die Prachtschmerlen abgeben?

Die Frage sollte doch erstmal lauten, wie groß und wie alt sie momentan sind.........

Ich sehe da momentan noch keinen Abgabegrund.....
__________________
LG
Sandra
Mikesch0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2005, 12:40   #5
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hallo,
die Prachtschmerlen sind sehr Bewegungsfreudig und gehören einfach nicht auf Dauer in ein so kleines BBecken.
Wenn sie noch jung sind mag das funktionieren, aber sie sollten dort nicht dahinvegetieren.

Gruß ALex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2005, 13:01   #6
Mikesch0815
Welsmama
 
Benutzerbild von Mikesch0815
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: 47179 Duisburg
Beiträge: 153
Ich denke nicht, daß es für Samson so einfach wird,
auf die schnelle ein neues Zuhause mit mindestens der doppelten AQ Länge zu finden.........

Aber das soll ihm überlassen sein
__________________
LG
Sandra
Mikesch0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2005, 14:05   #7
samson
Jungwels
 
Benutzerbild von samson
 
Registriert seit: 02.12.2005
Ort: Bochum
Beiträge: 32
Daumen hoch Danke erst mal

für die Antworten.
Die Schmerlen sind noch sehr Jung und wenn sie zu Gross werden sehen wir mal was mein Becken macht vileicht kriegts ja Junge.
1 ist etwa 5 cm
1 = 3,5 - 4
2 = 3
Bei den Welsen werde ich woll L106 nehmen ich dachte an 3 - 5 Tiere.
Verschiede Sorten weis ich nicht, vieleicht vertragen sie sich nicht und eigentlich bin Ich nicht für Kunterbunt, wenn überhaupt 2 Typen.

Den L106 önnte ich bekommen bei uns Kostet der so 15 Euronen bei circa 8 cm.

MFG
Samson

PS in der Datenbank ist kein Bild von L122 hat jemand einen Link.
__________________
Fehler die ihr findet dürft Ihr behalten !

Geändert von samson (10.12.2005 um 14:10 Uhr).
samson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2005, 14:44   #8
michael206
Jungwels
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Kempten
Beiträge: 46
klickst du hier

gruß michael
michael206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2005, 15:55   #9
Fischermans Friend
Welspapa
 
Benutzerbild von Fischermans Friend
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
Hallo!

Also ich weiss dass es hier um deine Harnischwelse geht aber ich finde du solltest die Corydoras entweder abgeben, oder ihren Schwarm auch aufstocken, 3 Tiere zu halten finde ich nicht gut, da corys doch normalweise eher in kleineren schwärmen, ab 5 Tiere ungefähr gehalten werden sollten.

wenn ich mich irre dann sagts mir aber ich glaube zu 3. ist das nicht so das optimale!

lg alex
Fischermans Friend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2005, 16:18   #10
samson
Jungwels
 
Benutzerbild von samson
 
Registriert seit: 02.12.2005
Ort: Bochum
Beiträge: 32
@Fischermans Friend
Also es sind 4Tiere im Becken und vorher waren sie in einem 60er Ich habe sie übernommen damit sie ein grösseres Zuhause bekommen die Grösse spricht ja woll erstmal für sich !
Wenn sie Größer werden löse ich das Problemm schon, warscheinlich hab ich bis dahin auch größere Becken.


Unten ein Bild des Beckens

MFG
Samson
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC02841.jpg (22,2 KB, 70x aufgerufen)
__________________
Fehler die ihr findet dürft Ihr behalten !

Geändert von samson (10.12.2005 um 19:35 Uhr).
samson ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum