![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Südamerika - sonstige Welse Südamerikanische Welse anderer Familien. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallöle,
dieses Tier war zum Zeitpunkt der Aufnahme gerade einmal 2,5 cm groß - das Fleckenmuster ist gut zu erkennen. Allerdings zeigen es die Tiere nur (zumindest bei mir) wenn sie sich wirklich auch wohlfühlen. Ich denke die Größe der Sandkörner auf dem Bild macht deutlich, dass er wirklich noch so klein ist. ![]() L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() Geändert von inspector (12.07.2006 um 10:41 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo Zusammen,
Es gibt verschiedene 'Farb'-Formen der Tiere. Manche sind richtig intensiv gefärbt, andere eher unscheinbar. Bei den intensiver gefärbten kann man auch die Jungen mit 5cm gut unterscheiden, bei den anderen erst etwas später (mit gut 7cm sollte da aber etwas sichtbar sein). viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo,
Das sind Hemiloricaria sp."Amazonien" - Weißdornhexenwelse. Sehr schöne und interessante Tiere ! viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 97
|
Hallo Norman,
danke für die Bestimmung! Nur damit wären es tatsächlich falsch ausgezeichnete Tiere gewesen, die Frank da bekommen hat...
__________________
Gruß aus Bremerhaven Claudia |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Frank,
ist ziemlich sicher. Es gibt nicht so viele Arten mit weißen "Kielen" in mehreren Reihen entlang der Körperseiten. Bei den Prachthexenwelsen kommen sie sicher nicht vor. Ich denke, ich kenne sogar den Züchter dieser Tiere. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Moin,
habe vorgestern 10 junge melinis bekommen, so zwischen 6 und 7 cm. Haben noch nicht die charakteristischen roten Flecken. Was aber auf jeden Fall schon deutlich zu sehen ist ist, ist die dunkel gefärbte Schwanzflosse (und die fehlt bei Deinen Tieren, Frank), die laut WelsAtlas 1 ja charakteristisch für Jungfische der Prachthexen sein soll. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Junge Melini sind schon nach wenigen Wochen als Prachthexen zu identifizieren. Länger dauerts Jungfische von H. melini und H. teffeana zu unterscheiden. Aber nach drei bis 4 Monaten sollte/muss eine eindeutige Zuordnung fehlerfrei sein.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |