![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Pünktchen&Anton,
das war dann ein LDA33. Wenn ich es richtig im Kopf hab, entspricht das dem L142. Ich denke schon, dass sie fressen. Wenn Du Zweifel hast, wirf nach dem Lichtausschalten 1-2 Welschips rein. Nach 3 Wochen kannst Du nicht erwarten, dass sie zutraulicher sind. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 29.11.2005
Beiträge: 13
|
Danke ich versuchs mal.Sie flitzen jetzt inziwischen öfter mal durchs Becken.Bis vor ein Tagen haben sie sich versteckelt.
Ich hab auch noch gar nicht erwartet,daß sie so schnell zutraulich werden. Mein Skalarpärchen sind zutraulich genug ;o) Die nerven schon,kann gar nicht richtig putzen und schon picken sie mich. Gibt´s sonst noch Tips und Tricks? Alice |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: CH-Solothurn
Beiträge: 172
|
Hoi Alice
mir gehts bei meinen Welsen genau gleich (egal ob Welsbecken oder Gesellschaftsaquarium)... Ich seh nur die wenigten bis gar keine fressen, aber die werden trotzdem immer grösser und grösser (sind alles noch Babys). Also, immer schön weiter füttern, die holen sich schon das was sie brauchen. Ich füttere immer etwas abends und etwas vor dem Lichter löschen. Gruss Sabrina
__________________
Freedom's just another word for nothing left to lose ... Janis Joplin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 34
|
Hi zusammen,
ich bin ja auch ein Wels-Neuling und plage mich mit den gleichen Zweifeln herum. Ich habe meine Welse inzwischen 3 bzw. 2 Wochen. Bisher habe ich nur meinen Krümel (vllt erinnern sich einige) und die L134 an einer Futtertablette nagen gesehen. Bei den anderen... keine Ahnung. Allerdings habe ich in den letzten Tagen mal auf die Bäuche geachtet, wenn die Kleinen an der Scheibe klebten. Das sieht bei allen eigentlich ganz mollig aus. *freu* Ich werfe auch abends, wenn das Licht aus ist, nochmal eine Tablette ins Becken. Wahrscheinlich holen sie sich die dann... wenn keiner zuguckt... Viele Grüße Schnurpel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: magdeburg
Beiträge: 11
|
schönen guten abend pünktchen & anton,
ich habe mir vor einer woche 4 L134 gekauft und sie bis jetzt noch nie wirklich fressen sehen (egal ob mit licht oder ohne), gut ich kann ja nicht die ganze nacht vor einem dunklen becken sitzen ![]() ...ich sage mir also, wo sooo viel rauskommt muß auch viel rein gehen...oder ? weiterhin viel spass beim füttern grüsse aus magdeburg lars |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Alice,
denke auch, dass sie fressen. Denn sonst sollte man es schon am Bauch erkennen können. Aber mal was Anderes. In was für einem Becken hältst Du die Welse und welche anderen Fische sind da noch drin? Überdenke bitte den Besatz, da viele L-Welse doch sehr scheu sind und es wegen der anderen Fische zu Stresssituationen kommen kann. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 29.11.2005
Beiträge: 13
|
Hi!
Also,ich hab mich natürlich vorher erkundigt,in verschiedenen Läedn und dann auf der Messe beim "Züchter",ob man sie in mein Becken setzen kann. Hab ein 112 L Becken mit 2 kleinen Skalaren,3 Schwertträgern (auch nicht wirklich groß) und 4 kleinen Schwielenwelsen.Wobei die 4 sich wirklich gar nicht um die anderen Welse kümmern,sie halten sich eher in der Mitte des Beckens auf den Wurzeln auf und beobachten,ob nicht zufällig einer Futter ins Becken wirft. Ach ja,einen Flußkrebs hab ich geerbt,der noch recht klein ist.Aber er ist froh,wenn er was zu mümmeln hat,dann kommt er auch nicht aus seiner Höhle.Ansonsten schneidet er die Pflanzen ab ![]() Ich glaub eigentlich nicht wirklich, daß sie unter Streß stehen.Sie haben eine normale Färbung und Wandern durchs Becken,oder lümmeln an den Wurzeln rum.Sie Atmen auch normal. Also ich mein,sie pumpen nicht.Das habe ich bei eigentlich allen meinen Fischies beobachtet,wenn mal Streß im Becken war,ist doch richtig oder was meinst du? Als ich Sie eingesetzt hab,hab ich eigentlich erwartet,daß sie sich in eine dunkle Ecke verkrümeln.Aber sie haben gleich die Wurzeln in Beschlag genommen,die auf dem weißen Kies liegen.Ich hab eine Hälfte des Beckens dunkel und die andere hell gemacht.Für alle was dabei,mit Höhle,freier Freßfläche,Pflanzenchaos.... Naja,aber ´n Haufen "A A" liegt auf jeden Fall rund um die Ruheplätze der 2. Die Bäuche kann ich nicht sehen,weil die Schelme an der fasachen Scheibe putzen ![]() Grüße!! |
![]() |
![]() |