![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 20.10.2005
Beiträge: 7
|
Gut, wenn ich mir meinen Text durchlese könnte man meinen ich wollte von jeder Art nur einen holen, das war aber nicht so gemeint.
Ich formuliere es neu, Ich würde mir gerne L260 und L137 holen, wieviele von jeder Art sollten es mind. sein? Zwei oder 10???? Mein Becken hat 500L und ist recht mager besiedelt. Ach ja, Gruß Christa (sorry) P.S. Es nervt manchmal das wenn man was Frag und alle einen sofort angreifen weil man Tiere quält die man noch nicht mal hat. Bin in vielen Foren unterwechs da ich mehr verschiedene Tiere hab als alles andere und da schreibt man es lieber mal bei. Geändert von fussel (15.11.2005 um 10:32 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
Moin Christa,
ich bin Freund der Gruppenhaltung. Daher finde ich mind. 5 Tiere pro Art gut. MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Hallo,
bei der Beckengröße könntest du beide Arten einsetzen. Von Vorteil wäre natürlich ein große Gruppe einer Art, aber das musst du entscheiden. Bei den L260 würde ich mindestens 5 nehmen. Bei den L137 weiß ich nicht wie es mit Aggressionen gegen die eigene Art aussieht, sollte vielleicht ein anderer erklären. Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
|
Hi Christa
Also ich halte in meinem 1000 Liter Becken 5 L137 also bezüglich der Wasserwerte sind sie sehr zäh und können viele unterschiedliche Werte ab.. im späteren Alter werden sie aber ziemlich territorial. Meine fressen sehr gerne Gurke, Katoffeln und Zuchini wenn du Futtertabletten verfüttern solltest sollten sie möglichst so sein das sie sich nicht gleich auf lösen im Wasser ![]() ![]() mfg Benny |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
|
Hi,
hatte beide Arten schon in einem Becken,teilweise ausgewachsn.Agressionen konnte ich weder innerartlich noch gegen die anderen feststellen. Fressen tun sie so ziemlich alles aber für die L137 sollte Moorkienholzwurzeln vorhanden sein,zum verstecken und zum raspeln. Mfg Boerdi
__________________
Der Fischflüsterer |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 20.10.2005
Beiträge: 7
|
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich glaube ich halte erstmal nur den L260 und dann mal schauen. Kann mir denn vielleicht noch jemand sagen ob es in nähe Bonn oder auch Neuwied einen Züchter oder Privatmann gibt der die süßen verkauft? Möchte nicht so gerne in irgendeinen Laden gehen. Gruß Christa |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cochliodon soniae L137 | skriptor | Loricariidae | 8 | 06.12.2013 19:38 |
Hilfe Cochliodon soniae L137 :-O | Hummel | Loricariidae | 6 | 28.08.2008 22:30 |
Meine Neuen - Cochliodon soniae L137 | justizia94 | Loricariidae | 9 | 01.03.2007 08:10 |
Hat der Cochliodon soniae L137 einen neuen Namen? | thomas-limburg | Loricariidae | 1 | 02.01.2006 08:51 |
"Problem" mit Cochliodon soniae "L137" | Marcus | Loricariidae | 2 | 15.12.2004 17:37 |