![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 | |||
Beiträge: n/a
|
Hi Zusammen,
Zitat:
„...Welse erkranken generell extrem selten an Fischtuberkulose (sie sind jedoch Überträger)...“ Nun ist die Frage, was heißt extrem selten? Ich interpretiere extrem selten so, dass vielleicht einer von ca. 1000 Welsen die mit dem Erreger infiziert sind, daran erkrankt... (die Zahl 1000 bitte jetzt nicht auf die Goldwaage legen) Zitat:
Wenn es meine Welse wären, würde ich mir einen erkrankten Wels schnappen und ihn lebend zum nächsten Tiermedizinischen Institut bringen, das auch Fische untersuchen kann. Bis dahin würde ich die Welse in Quarantäne halten und auch aufpassen, dass ich kein Wasser aus dem Becken über Kescher oder anderes in andere Becken einbringe. Wenn keine Möglichkeit besteht einen der Welse untersuchen zu lassen (warum auch immer), würde ich es mit Baktopur direkt versuchen. Das steht aber auch schon in dem Drta Link, den ich gepostet habe. Die Untersuchung ist aber sicherlich die beste Wahl! Zitat:
LG Christa |
|||
![]() |