L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2005, 19:40   #14
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Walter
Das Granulat hab ich selbst ja auch, das fressen die Welse sehr gerne, aber ich bin jetzt einmal gewarnt worden, dass es anscheinend den Magen der Diskus mit der Zeit schädige, da es im Wasser so enorm aufquillt.
Mahlzeit!

Also prinzipiell wird von einem Trockenfutter gefordert, DASS es im Wasser (schnell) aufquillt.
Das fällt bei granuliertem Zeug natürlich eher auf, aber betrachte z.B. mal Flocken, die quellen genauso enorm auf. Sollen sie auch (vielleicht nicht unbedingt im Verdauungstrakt der Fische, da wirste schon Recht haben).

Aber da es Vorschriften gibt, nach denen der Feuchtigkeitsanteil bei industriell hergestelltem (Trocken-)futter auf irgendwas um höchstens 16% (glaub' ich) limitiert ist, musste die Feuchtigkeit halt später wieder zuführen. Sonst isses ja auch reichlich unnatürlich. Denn die allermeisten "Rohstoffe" bei der Futterherstellung haben ja mal mindestens einen Wassergehalt von 80%, die Feuchtigkeit wird dann größtenteils entzogen, und bevor's die Viecher fressen, soll's halt auch entsprechend wieder Wasser aufnehmen, da (Süßwasser-)Fische nicht trinken

Zitat:
Zitat von Oliver D.
das man ein Futter nicht nach dem Rohasche-Anteil beurteilen kann.
Nicht nur ganz bestimmt nicht.

Zitat:
Zitat von Oliver D.
Dieser Teil enthält Mineralstoffe, aber es kann auch alles andere sein, was nicht bei 550°C verbrennt.
Was ist denn nicht-mineralischer Natur, was noch nicht bei 550 Grad verbrannt ist?

Zitat:
Zitat von Oliver D.
Des weiteren könnten zu hohe Anteile bestimmter Mineralien enthalten sein, die sich dann eher negativ auf die Tiere auswirken könnten...
Warum?

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum