L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2005, 22:54   #13
Line 83
Babywels
 
Registriert seit: 09.06.2005
Beiträge: 5
Hi,

zu den Erlenzäpfchen: es kommt natürlich auch darauf an, wie lange die Zäpfchen am Baum hingen. Haben sie viel Regen abbekommen, ist die Wirkung natürlich geringer.
Im Herbst verholzen die Früchte in den Zustand, in dem wir sie haben wollen.
Die ersten Zäpfchen habe ich im Frühjahr gesammelt und die Wirkung ist wirklich schwächer als die "Frischen".
10 Zäpfchen in einem 60iger haben das Wasser zwar kaffeebraun gemacht, aber der PH ist in dem Regenwasserbecken nicht unter 5,5 gesunken.

Persönlich benutze ich gar keine Seemandelbaumblätter mehr sondern nur Erlenzäpfchen. Sie zersetzen sich langsam, Jungfische sehe ich an ihnen herumpicken und ich mag auch die Färbung des Wassers.

Grüße Line
Line 83 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum