![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Rooman,
mit der Ursache für das Absinken des pH-Wertes hat Motoro schon recht. Das wird u.a. beschrieben in Krause "Handbuch Aquarienwasser" (5.Auflage 1998, S.55) : "Unter etwa pH 6,5 findet kaum noch Nitrifikation statt, weil hier nur Spuren von Ammoniak existieren ... Genau genommen ensteht das Nitrat ... als Salpetersäure. Salpetersäure senkt den pH-Wert ..." Eine wesentliche Rolle spielt hier die KH. Durch anheben dieser kann man den pH-Wert puffern. Möglichkeiten sind: - Wasserwechsel (wenn das zugegebene Wasser die entsprechende KH besitzt -> mal KH vom Leitungswasser(?) gemessen) - KH-plus/pH-plus - Natriumhydrogenkarbonat (dabei muss man jedoch beachten, dass danach immer noch KH<GH sein muss) Beste Grüße Elko Geändert von L-ko (29.10.2005 um 19:06 Uhr). |
![]() |
![]() |