![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Hallo an die Handwerkergilde!
Nachdem sich mein nächstes (größeres) Becken schon in der gedanklichen Planungsphase befindet ![]() ![]() ![]() Mach ich mir bei der anstehenden Größe (so ab 150 cm/400 Liter) so langsam Gedanken über Folgendes: Womit genau richtet ihr eure Unterschränke waagerecht aus (mit Wasserwaage, is schon klar, das mein ich auch nicht ![]() Ich habe nämlich hier in meiner Wohnung mal was mit Wasserwaage aufgehängt, mit dem Erfolg, dass es zu ALLEN VIER begrenzenden Wänden hin schief aussieht.. ![]() ![]() Und meine bisherigen Aquarien konnte ich durch verschieden große Pappstapel unten drunter einigermaßen gerade kriegen, aber bei so nem großen Tank hätte ich das schon gerne etwas exakter und schon den Unterschrank (werde ich selbst bauen, wahrscheinlich Ytong plus Küchenplatte) möglichst gerade ausrichten. Also: mal wieder langer Rede kurzer Sinn: Mit was habt ihr zum Ausgleichen des einen oder anderen Millimeters (vielleicht auch Zentimeters, muss mal ne Wasserwaage auf den Boden legen ![]() Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | |
Beiträge: n/a
|
Hallo Sandor
Zitat:
Geht mit den Augen stehlen. Aquarienunterschränke ansehen und sich Ideen holen. Die sind viel einfacher gebaut als manch einer denkt. mfg |
|
![]() |
![]() |
#33 |
Welspapa
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 161
|
Hi,
danke für deine Antwort. Die Querbalken sind ja nur dazu da, um alles fest zusammen zu halten. Die Tragarbeit verrichten die senkrechten Kanthölzer. Und der Boden sollte so luftig werden, da das ganze später mal auf Teppich stehen wird. So kann sich nicht so einfach Staunässe bilden oder großartig feucht werden. Schließlich soll sich darunter ja kein Schimmel bilden. ![]() In die Arbeitsplatte kommen keine Ausschnitte, sie wird später nicht ganz an der Wand stehen, so 1-2cm ab. So ist dann genug Platz vorhanden. LG, HedeKi |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Moin,
oder Du baust Dir einen Unterschrank aus Alu-Steck-Profil und verkleidest das ganze.Absolut belastbar und jede Menge Platz unten drunter,so dass man sogar noch ein Mehrkammer-Filterbecken drunter stellen kann.Da kann dann Heizung etc. alles mit rein. Füße lassen sich verstellen,so daß Du dann keine Schieflage mehr hast.Bei Bedarf läßt es sich auch wieder auseinander nehmen. Gruß Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Welspapa
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: NRW
Beiträge: 145
|
Statik
Hallo Handwerker
Kann ich mir ein 150cm becken so ohne weiteres in die wohnung stellen ? Ohne das mein Nachbar unten drunter das dingen bei sich stehen hat ( lach)? |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
hallo frank und hellena,
also, wir haben auch ein 150er-becken in der wohnung stehen. und das als raumteiler mittenrein!! allerdings muß ich gestehen, das ich, bevor das becken an seinem platz und befüllt war, bei einem statiker angeklingelt habe. dem habe ich dann die pläne vom haus gefaxt. dann hat er mich angerufen und mit mittgeteilt, das alles in ordnung geht. vorher hätte ich das becken so nicht hingestellt. an eine tragende wand oder an eine außenwand dürfte das allerdings ohne weiteres gut gehen. kommt halt auch drauf an, wie alt die wohnung ist!! da gab es aber schonmal ´nen thread zu, glaub ich!! lieben gruß bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Wels
Registriert seit: 28.02.2004
Beiträge: 86
|
Kommt auf deinen Fussboden an...
Grundsätzlich erreichst du eine Grösse bei der du das AQ nicht mehr unbedingt in die Mitte des Raumes sondern lieber an eine tragende Wand stellen solltest. Wenn du nicht gerade Altbau, Holzfussboden mit Strohfüllung hast sollte das Gewicht jedoch kein Problem sein. Meine Hausrat und Haftpflichtversicherung erwarten übrigens ab 200Liter eine Anmeldung, damit der Versicherungsschutz im Notfall besteht.
__________________
In meinen Posts wird eine Meinung wiedergegeben Diese Meinung gehört mir. Wenn sie dir nicht passt, dann ist das deine Meinung. Und deine Meinung ist nicht meine Meinung. Noch Fragen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Welspapa
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: NRW
Beiträge: 124
|
Hi Leute,
auf der Seite von Olaf Deters stehen auch ganz viele nützliche Infos zum Thema Statik! Es ist wohl auch nicht immer bedenkenlos ein Becken an eine tragende oder Außenwand zu stellen, da ja der Estrich meistens nur noch schwimmend verlegt wird und die Kanten somit nicht so belastbar sind...! Es kommt wohl immer drauf an, was wann wie an Material verbaut wurde und ohne einen Statiker und genauer Pläne sollte man da nichts "größeres" einfach aufstellen! Aber der Gang zum Statiker und die Mühen sollten es doch wert sein, oder? LG, Verena |
![]() |
![]() |