![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 21.10.2005
Beiträge: 5
|
hi Leute,
ich züchte auch Welse und mir hat mann mal den Tipp gegeben das man mehrere Wasserwechsel durchführen soll.weil Welse leben in einer Vegitation, bei der es immer wieder Ebe und Flut gibt.und Ebbe und Flut soll auch etwas damit zu tun haben das die Welse Kinder machen. (ausprobieren schadet ja nix, bei mir hats funktioniert) LG Pascal PS:am besten das frische wasser dann in die höhle der Welse fließen lassen, per schlauch...! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Wäller Welspapa
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
|
Zitat:
Tut mir leid, aber wer hat dir diesen Blödsinn erzählt? Fast hätte ich mich jetzt totgelacht, ehrlich. Manche Welsarten stimuliert man mit mehreren kräftigen Teilwasserwechseln zum ablaichen, (Nachahmung des beginns der Regenzeit) allerdings ist das bei Antennis nicht nötig, denen reicht dazu schon der (hoffentlich) wöchentlich durchgeführte Teilwasserwechsel. Lächelnde Grüße Kai
__________________
Gruß Kai |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 08.10.2005
Beiträge: 14
|
hallo
Ich muß hir mal zwischen hauen 1.ist das becken total überbesetzt
2. stimpt das es wäre schade wenn die alten bewohner verschwinden würden richtig. und 3. ich bin kein spiel verderber aber ihr redet hir von dumen sprüchen ich finde das nicht dum wenn er wirklich was für die fische tun will sollte er entweder ein größerse becken kaufen oder einige fische abgeben ! GRUß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 27.10.2005
Beiträge: 2
|
Hallo!!
Ich hab genau dasselbe Problem! Auch mein Welspärchen hatte genau einmal Nachwuchs und auch nur einer der Kleinen hat überlebt, seitdem gabs offensichtlich kein neues Gelege mehr - oder es wurde aufgefressen. Mein Besatz in einem 120l-Becken: Neons Amanogarnelen Fransenlipper rückenschwimmende Kongowelse Panzerwelse Ancistren (männlich, weiblich) ein paar kleine Ancistren, die ich von ner freundin bekommen hab, ca. 1-2cm Sumantra-Barben Apfelschnecke Zwergkrallenfrosch ... woran könnte es liegen? Die haben jetzt auch ne Zuchthöhle, die sie als Versteck nutzen, allerdings nicht zum eigentlichen Zweck ;-) Ach ja, und ich versuche, abwechselungsreich zu füttern neben zwei Sorten Futtertabletten Gemüse, Gurke, Paprika oder Zucchini ... sie wollen einfach nicht ... Gruß, Silke |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Zitat:
erst einmal wäre es interressant zu wissen,wieviele Fische von jeder Sorte Du in dem Becken hälst.Sumatrabarben und Fransenlipper und Neon's fressen alles was sich bewegt und in's Maul passt.Auch der Zwergkrallenfrosch nimmt gerne "Lebendfutter". Gruß Deedel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 27.10.2005
Beiträge: 2
|
Hi!!
Also Fransenlipper sind zwei drin, von den Sumatrabarben nicht mehr viele, die sind auch schon recht alt ... ich seh grad vier hier rumschwimmen. Zwergkrallenfrösche hab ich zwei, einen normalen und einen Albino, der etwa dieselbe Größe hat wie der andere, nur wesentlich fetter ist. Aber werden kleine Welse denn so gerne gefressen? Ich hab mal irgendwo gelesen, daß die nicht grad delikat sein sollen und deswegen meistens in Ruhe gelassen werden. Und der Laich wird doch vom Papa bewacht, oder? Hmm, habs schon mit unterschiedlich großen Tonröhren versucht, die von den Welsen auch angenommen wurden, nur der Nachwuchs blieb immer aus :-( Lg Silke |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 28.11.2005
Ort: 73463 Westhausen
Beiträge: 10
|
Mahlzeit
wenn ihr mich fragt 1. ja das becken ist wie alle schon sagten, überbesetzt 2. Wenn man Ancistren wie den "normalen Antennenwels" nachzüchten ( vermehren ) will, brauchts normal nix ausser eine Welshöle wie z.b. bei www.laichhoehlen-welshoehlen.de 3. Einen guten Bock und meiner Erfahtung nach, 3-4 Weibchen um ein Päärchen herauszu kristallisieren! Ich / Wir haben in unserem 250er Delta Becken seit 1 Jahr nen Daueransatz an Eiern und auch dementsprechen Junge, und immer noch abnehmer! Aber wenn Du, @Aigi, schon züchten willst, dann versuchs lieber mit einem anderen Wels, Wie wär´s evtl. mit L134 der ist nicht so "gängig und doch sehr schön !die sind zwar etwas teurer, aber auch dafür interessanter. Mit deinen ca. 1/4 jahrigen 2cm zwergen, die auch noch Verwandt sind braucht man gar nicht erst abzuwarten. Das dauert noch n paar viele Monate.Das wäre für´n Ar..., wobei ich nicht weiss obs bei Welsen ( Ancistren ) Inzucht gibt!? Gruß Robert p.s. und jetzt Attacke !!! ich warte ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aneus wie züchten ? | fischfreak2006 | Callichthyidae | 2 | 03.12.2006 19:05 |
L262 - Wie züchten ? | flurina | Zucht | 2 | 05.01.2005 15:22 |
L109 züchten | welss | Zucht | 3 | 13.09.2004 16:40 |
L333 züchten | Alfred_Tetzlaf | Zucht | 3 | 22.07.2004 13:49 |
Kann man den L030 züchten ? | Acanthicus | Zucht | 0 | 23.03.2004 11:32 |