L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2005, 21:13   #18
Powerboat3000
Babywels
 
Registriert seit: 06.10.2005
Beiträge: 13
Für einen Neustart hätte ich eine große Kunststoff-Wanne, in der die Fische leben könnten. Jedoch ist es auch ein Argument, dass die Fische vielleicht trotz des hellen Sands auch mal im Becken umher schwimmen, wenn sie sich an die neue Umgebung gewöhnt haben.

Zum ersten Nitritpeak ist zu sagen, dass der Nitritwert nie über 0,5 mg/l gestiegen ist, bevor er dann wieder runter ging. Kann ein Nitritpeak so schwach sein.

Danach kam der Besatz (und das Nitrit!).

Zu viel gefüttert kann schon sein, da habe ich noch nicht so das Gefühl für. V. a. ist es für mich schwer, abzuschätzen, wie ich die Petricolas mit ausreichend Futter versorge, die ja immer nur im Lochgestein unterwegs sind oder an der Rückwand schaben.

Die zwei Krebse sind am problemlosesten zu füttern.

Wie viele Welstabletten sollte ich denn ins Becken tun für sechs kleine Petricolas und einen etwas größeren L177? Der L177 ist leider nur nachtaktiv, weshalb auch da das Füttern nicht so einfach ist...
Powerboat3000 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum