L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2003, 13:05   #31
Trix
Babywels
 
Registriert seit: 04.01.2003
Beiträge: 9
hi Birgit

ja, die paleatus sind wirklich schöne Tiere, und gegen Nachwuchs hätte ich sicher auch nichts einzuwenden :-)
Da bei uns die Panzerwelse sehr teuer sind , leider!

Das hällt mich auch etwas davon ab die Brochis splendens zu kaufen... auch die Pandas kosten bei uns in der Schweiz um die 12 CHF (in meiner Gegend)
allerdings sind die Preise nicht überall gleich, es gibt grosse Unterschiede. Wenn ich Glück habe, finde ich ja mal welche die gesund aussehen und in einem vernünftigen Geschäft gehandelt werden....

bis dann
Trix
Trix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 13:07   #32
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by tatia_p82@May 18 2003, 01:03

@Trix: Die Legende mit den giftigen C. sterbais habe ich schon relativ häufig gehört, da wird auch ziemlich viel drüber geschrieben. Zur Information: ALLE Corydoras sind giftig! Das kannst du sehr gut testen, wenn du mal einen herausfängst und dich mit dem Finger an einem Pectoralstachel stichst. Das schmerzt lange und relativ unangenehm - egal ob C. sterbai, paleatus, hastatus, pygmaeus, aenaeus, julii, elegans... (bei denen habe ich es schon leidvoll erfahren müssen). Meiner Erfahrung nach ist es völliger Unsinn, daß C. sterbai giftiger ist als andere
Hmm,
ich hab mich an meinen noch nie gestochen und kann die unterschiedliche Wirkung des Giftes nicht beurteilen.
Aber von wegen "Legende":
In einem ganz aktuellen Cory-Buch ("Mein Panzerwels" von Dipl.Bio. Frank Schäfer, Aqualog, um 7,5 Euro übrigens ein absolut empfehlenswertes Büchlein mit wirklich vernünftigen Tipps und umfangreicher als es der Preis vermuten lässt) schreibt Schäfer dazu:
... Es scheint da einige Gemeinsamkeiten bei den Arten mit den auffälligen Flossenstacheln zu geben ...
Es scheint jedenfalls, als seien diese bunten Flossenstacheln Warnsignale. Vielleicht kommen diese Panzerwelse in Gebieten vor, in denen die Raubfische durchaus auch mal einen Panzerwels zum Nachtisch knabbern. Vielleicht führte das zu einer Verstärkung der Defensivmaßnahmen. Vielleicht wurden sie deshalb giftig.

Angeführt werden C.sterbai, C.gossei, C.haraldschultzi, C.pulcher und C.robustus.

Ich weiß, nur Theorien und sehr viele "Vielleichts" in Schäfers Aussagen, aber dass das Gift der Flossenstacheln bei allen Corydoras vorhanden bzw. gleich stark sein soll, ist IMO auch eher zweifelhaft.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 13:12   #33
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hi Trix,

Zitat:
Wenn ich Glück habe, finde ich ja mal welche die gesund aussehen und in einem vernünftigen Geschäft gehandelt werden....
Versuch doch mal rauszufinden, ob es in Deiner Nähe private Züchter oder Börsen gibt.
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 13:21   #34
Trix
Babywels
 
Registriert seit: 04.01.2003
Beiträge: 9
hallo ihr :-)

@Walter

also diese Theorie hört sich doch ziemlich glaubwürdig an ( soweit ich das als Laie beurteilen kann) Warnfarben tragen ja viele Verschiedene Giftige Tiere, allerdings wenn ich es mir so überlege wird in der Natur auch oft geplufft ;-)

@Birgit

hei das ist eine wirklich gute Idee von dir!!! Warum bin ich nicht selber darauf gekommen????? Wir haben, da wo ich wohne, sogar einen Verein, da lässt sich doch sicher jemand finden, der die Tiere züchtet und mir abgibt :-D

schönen Sonntag

Trix
Trix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 13:50   #35
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Leute!

Das einige Corys anderes Gift, vielleicht auch stärkeres haben, ist gut möglich. Trotz alledem kann es ja wohl nicht sein, daß es Leute gibt, bei denen es keine Probleme gibt, von denen ich einige kenne, und andere bei denen es plötzlich nicht mehr geht. Wie Walter richtig festgetellt hat, ist das Gift eine "Defensivwaffe". Ich habe noch nie einen C. sterbai aktiv einen anderen Cory stechen sehen und habe die Tiere sehr lange gepflegt. Und daß Gift in die Umgebung abgegeben wird, glaube ich nicht. Das wäre unökonomisch und im Fluß auch ziemlich nutzlos. Die "bunten" Flossenstrahlen sind meiner Meinung nach keine Warnsignale (auch wenn ich jetzt einem Dipl.-Biologen widerspreche): auf hellem Grund ist das Orange ziemlich unauffällig.

Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 14:23   #36
Trix
Babywels
 
Registriert seit: 04.01.2003
Beiträge: 9
hallo Zusammen

Nun sind wir ziemlich vom eigentlichen Thema abgewichen.
Sorry Anita, dass wir deinen Beitrag so zweckentfremdet haben

Ist allerdings schon ein spannendes Thema...

Noch schnell zurück zum Nachwachsen der Barteln:

Wie lange glaubt ihr dauert es, bis meinen jungen pandas die Barteln wieder nachwachsen? Stehen die Chancen gut?
Kann ich das irgendwie unterstützen?

Trix
Trix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 15:03   #37
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Naja,
an Land und in seichtem Wasser sind Rot und Orange bei Reptilien, Amphibien und Fischen normalerweise meistens Warnfarben, seltener Erkennungsmerkmale.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 15:53   #38
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Leute!

@Trix: Ich weiß nicht exakt, wie lange es dauert, bis die Barteln anchgewachsen sind. Bei gutenBedingungen sollte es in wenigen Wochen geklärt sein.

@Walter: Schau dir doch mal bitte C. sterbai über Flußsand an! So grell fällt daß Orange nicht ins Auge, daß es unbedingt als Warnfarbe zu bezeichnen ist...

Grüße...
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 15:55   #39
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Noch was zu den Preisen: 12 CHF für Pandas ist ja irre. da lohnt es sich ja fast, die von hier in die Schweiz zu schicken. Mehr als die Hälfte kosten die hier nicht.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 20:48   #40
Guest
 
Beiträge: n/a
Hi Ihr!
Zitat:
Nun sind wir ziemlich vom eigentlichen Thema abgewichen.
Sorry Anita, dass wir deinen Beitrag so zweckentfremdet haben
Ist nicht so schlimm. Ich finds ja auch interessant. Hab mich nur zuerst über die vielen Beiträge gewundert(weil ich zur Zeit nicht so oft online bin....die Liebe geht im Moment vor)...aber es ging ja gar nicht mehr um meine Bartellose Corys....

Ich bin wirklich die letzte, die bei einer Themaverfremdung etwas sagen darf...machs ja selbst ständig. :vsml:

Grüße,
Anita
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum