![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Umfrageergebnis anzeigen: Wer bin ich? | |||
L 398 |
![]() ![]() ![]() |
2 | 5,56% |
L 2 |
![]() ![]() ![]() |
7 | 19,44% |
L 169 |
![]() ![]() ![]() |
13 | 36,11% |
L 329 |
![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
L 271 |
![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
L 243 |
![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
L 226 |
![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
L 206 |
![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
L 374 |
![]() ![]() ![]() |
4 | 11,11% |
L 74 |
![]() ![]() ![]() |
10 | 27,78% |
Teilnehmer: 36. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Beiträge: n/a
|
Hallo Walter,
Zitat:
Also... Eigentlich kann man gerade juvenile Tiere nicht anhand von äußeren Merkmalen (Körperform, Färbung, Flossen, Augengröße usw.) unterscheiden. Dazu muss man sich dann die Bezahnung anschauen. L350 werden auf jeden Fall größer als L351. Unterscheiden kann man beide Arten an ihrer unterschiedlichen Zeichnung. Der L350 ist nur an den Flossen grau/anthrazit gemustert. Der Körper vom L350 ist anthrazit. Der L351 ist durchgehend anthrazit/grau oder auch anthrazit bräunlich gemustert. (Die bräunlich/anthrazit gemusterten habe ich schon öfters als L351a gesehen) Aus all dem folgere ich, dass L350 und L351 bis zu einem gewissen Alter gleich aussehen. Nur bis zu welchem? Und ist der L351 zuerst auch auf dem gesamten Körper anthrazit oder ist der L350 zuerst auf dem Körper anthrazit/grau gemustert? Ich habe noch kein Foto von einem jungen anthrazit/grau gemusterten L350 gesehen und auch keins von einem L351 mit anthrazitfarbenem Körper. Deshalb konnte ich mich nur für den L351 entscheiden. Alles andere wäre raten gewesen. LG Christa |
|
![]() |
![]() |
#12 | |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Zitat:
![]() Das Unterscheidungsmerkmal ist eben die Körperfarbe, wenn man die Zähne nciht angschauen kann. gruss C |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Fiederbart-Wels
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
|
N´abend!
Mal ein kleiner Rückblick zum "wie und warum"... Also in Runde 1 war schnell ein passendes Bild im Aqualog und ein weiteres im Internet gefunden - somit wars für mich recht eindeutig - auch wenn ich noch ziemlich lang gezweifelt habe. Runde 2 war für mich wirklich sehr schwierig, da man die Maulform nicht wirklich gut erkennen konnte. Der L 326 lag in meiner engeren Auswahl und somit hab ich mich dann der Mehrheit angeschlossen. In Runde 3 wars wirklich sehr leicht, da ich mich wenige Tage zuvor in der Datenbank über L 351 informiert hatte. Im ersten Moment dachte ich sogar das es die gleichen Bilder sind, aber dem war nicht so... ![]() So und nun zur aktuellen Runde 4... 5 L-Nummern waren recht schnell ausgeschlossen - L 206, L 226, L 243, L 271 und L 329. Bei den Verbliebenen hab ich dann allle auffindbaren Bilder verglichen - sogar die im ur-alt-aqualog. ![]() Bei meinem Ausschlussverfahren ist letztendlich der L 169 übrig geblieben. Des weiteren bin ich zu der Erkenntnis gekommen das meine L 169(siehe Bild von Mike in der Datenbank), wahrscheinlich keine sind! L 374 hab ich ausgeschlossen, weil die Färbung nicht wirklich passt und mir das Muster am Kopf feiner erscheint. L 74 ist nicht so gelblich und auf den mir bekannten Bildern auch nicht so gezeichnet wie der gesuchte Fisch. L 2 hat auch ein etwas anderes Muster... L 398 ist laut der neusten DATZ nicht so hochrückig und gröber gemustert als die anderen Panaqolus. Übrig bleibt L 169! Meine Vergleichsbilder passen halbwegs und ich bin mir wieder recht sicher. Viele Grüße, Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Ich hab wegen den Streifen in der Rücken und Schwanzflosse für L74 entschieden...
Im Ernst ich hab geraten ![]() zwischen 2/74/271/398 edit: und ich seh grad, dass ich der einzige bin, der "falsch" gestimmt hat, wenn sich Oli so sicher ist... Geändert von Caolila (18.10.2005 um 17:13 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Jungwels
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 41
|
Hoi,
Zitat:
Gruß Fido |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Fiederbart-Wels
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
|
naja... relativ...
für mich persönlich kommt nix anderes mehr in Frage.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
ich finde, in dieser Runde ist es echt nicht so einfach... Um so mehr Fotos ich vergleiche um so unsicherer werde ich... In meiner engeren Wahl waren L002, L074 und L169. Ich habe mich dann doch für L169 entschieden, weil der in jungen Jahren dem Foto meiner Meinung am nächsten kommt und wegen dieser auffällig zweifach verzweigten Hartstrahlen der Rückenflosse... ![]() Dazu müsste man wohl die Erstbeschreibungen lesen. Ich fand nur, dass es wirklich ein auffälliges Merkmal ist, das man vergleichen kann... LG Christa PS: Ich würde auch das Sonderheft ohne Signatur nehmen... als Trostpreis oder so... ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo Christa,
L-Nummern werden nur an Harnischwelse vergeben, die noch nicht wissenschaftlich beschrieben worden sind (oder nicht zugeordnet werden können) - da ist also nichts mit "Erstbeschreibung"... ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Beiträge: n/a
|
Hi Walter,
Zitat:
![]() LG Christa Die da wohl noch mal was "nachlesen" muss... |
|
![]() |
![]() |
#20 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo Christa,
ja - nachlesen ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |