L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2005, 08:07   #1
Schmerlenpanzerwels
Welspapa
 
Registriert seit: 29.07.2003
Beiträge: 103
Hallo Daniela

jetzt hab ich dich erkannt.

Ja ich melde mich hier nur sporadisch, zu Aspidoras gibts ja eher selten Fragen oder Beiträge und Erik kämpft bzgl. der Panzerwelse ja an der Front.

Ich bin in den Sommernonaten (Aspidorasarmezeit) mit den Guppys beschäftigt und bastel an denen rum, das ist ne prima Abwechslung.

Aber nun zum Thema:
Ich denke aus mehreren Flecken können auch Striche werden. die Punkte auf dem Kopf erinnern stark an C118 aber wie soll man das bei einem Tier herausfinden. Vielelicht besorgst Du dir mal C118 und kannst Gemeinsamkeiten feststellen. Aber ACHTUNG auch Arten kreuzen sich.

MAIK
__________________
MfG Maik
www.Aspidoras.com
&
Meine Guppy Seite
----------------------
Schmerlenpanzerwels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2005, 14:25   #2
Auyan
Babywels
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Gütersloh
Beiträge: 6
Hallo,

der/die Kleine will leider nicht mehr abgelichtet werden und verschwindet nun immer - der Kamera ansichtig - rutz-butz und nahezu panisch im nächsten Pflanzendickicht ... bleiben aufgewirbelte Sandwolken auf einem Großteil der Bilder ... ich fürchte jetzt fast, das der kleine Racker beim ersten Photoshooting nur aus reinem Schreck still gehalten hat .

Im Gegensatz dazu scheint es den kleinen Wels nicht weiter zu beeindrucken, wenn ich mir die Nase an der Scheibe plattdrücke - nur sobald dann die Kamera ins Spiel kommt ist es plötzlich aus mit der Ruhe .... kann das von Reflexionen auf dem Kamera-Gehäuse herrühren?

Auf einem der wenigen Bilder, auf denen überhaupt ein Flossenträger zu sehen ist, lässt sich (immerhin ) erkennen, was Maik vermutlich mit "Flecke = Striche" meinte .....


Was sich von der einen Seite noch als nahezu ein Längsband mit kleinerem "Durchbruch" in der vorderen Körperhälfte darstellt, zeigt sich von der hier abgebildeten Seite in Form von fünf vereinzelten Flecken, wobei m. E. auch dieser "Durchbruch" zu erkennen ist .... mh, käme dann der Jungtierzeichnung von C118 wohl schon nahe ...

Je länger ich allerdings darüber nachdenke, desto mehr Übereinstimmung sehe ich auch wieder zu anderen Aspi-Arten ... ganz schön tricky .

Wie wäre es denn, wenn ich dem Kleinen vorerst einen Trupp einer ganz anderen, aber gut zu differenzierenden Art hinzugeselle, bis ich vielleicht selbst etwas mehr Sicherheit habe, um was für eine Art es sich bei meinem handeln könnte - oder bringt das dann im Sinne der Gesellschaft nichts? Irgendwelche Kreuzungsprodukte würde ich gern vermeiden und das Risiko bei Tieren mit deutlich andererem Munster, schiene mir da geringer ...

Schönen Gruß
Daniela
Auyan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2005, 19:51   #3
Aspidoras
Panzerwels
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neumarkt
Beiträge: 188
Hallo Daniela,

vielleicht klappt es irgendeinmal mit dem Foto, es eilt ja nicht.
Ich würde zu Deinen Tiern jedenfalls keine anderen Aspidoras Arten dazusetzen, viele Arten kreuzen sich!
Auf jeden Fall kannst Du Corydoras Arten mit dazusetzen, bitte aber keine ruhigen Panzerwelse wie z.B. C.adolfoi oder C.oiapoquensis. Die fühlen sich durch die kleinen Hektiker gestört.

Viele Grüße
Erik
Aspidoras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2005, 21:21   #4
Auyan
Babywels
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Gütersloh
Beiträge: 6
Hallo Erik, Maik

erst einmal danke für Eure Hilfe.

@Erik,
fallen Dir da aus eigener Erfahrung vielleicht grad noch Corys ein, die sich gut mit Aspidoras vergesellschaften lassen?
Ich habe hier noch C. kanei, C. similis und C. metae schwimmen, die nach meinem Empfinden allerdings allesamt etwas ruhiger sind.

Wegen der Bilder melde ich mich, sobald etwas Verwertbares bei rauskommt.

SG
Daniela
Auyan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2005, 16:46   #5
Aspidoras
Panzerwels
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neumarkt
Beiträge: 188
Hallo Daniela,
Corydoras similis und Corydoras metae kannst Du zusammen mit den Aspidoras pflegen, aber nicht züchten. Die kleinen Aspidoras balzen auch größere Corydoras Arten an. Durch das ständige und hektische anschwimmen der Aspidoras sind meistens die Corydoras Arten so genervt das Ihnen das Laichen vergeht.

Die Aspidoras vermehren sich aber auch mit den Corydoras Arten, da lassen sich viele Arten nicht stören ob Beifische noch im gleichen Becken sind.

Viele Grüße
Erik
Aspidoras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum