L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2005, 15:03   #21
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Zitat:
Zitat von skullymaster
Ja! Die Weibchen sind glatt.
Naja, so einfach sehe ich das nicht.
Gerade bei Panaqolus sind auch die Weibchen ganz gut beborstet, wenn auch nicht ganz so stark wie die Männer...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2005, 15:11   #22
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Christian!

Also davon sehe ich bei meinen Weibchen rein gar nichts! Und vom Aussehen als auch vom Verhalten kann ich bei mir die Geschlechter eindeutig bestimmen.

Welche Art hast du denn und hast du Bilder von bestachelten Weibchen?



Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2005, 17:29   #23
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Die Bilder zeigen Panaqolus cf. albomaculatus, SL je etwa 9 cm.
Aber auch bei anderen P. sp. fand ich die Weiber ganz schön borstig

Grüße,
Christian
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Panaqolus_sp_f_No14_2.jpg (56,1 KB, 69x aufgerufen)
Dateityp: jpg Panaqolus_sp_m_No13_1.jpg (56,5 KB, 60x aufgerufen)
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2005, 17:32   #24
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Christian!

Vorrausgesetzt die Geschlechter stimmen, dann ist dat Weibchen für mich glatt! Das Männchen aber auch, wo sind da Stacheln aufm Schwanzstil?



Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2005, 19:10   #25
Richie
Wels
 
Benutzerbild von Richie
 
Registriert seit: 13.01.2005
Ort: Münchner Norden
Beiträge: 80
Hallo Tobi und Christian,

also wenn ich mir meine Maccus anschaue, dann kann ich ausserhalb der sexuell aktiven Zeit fast keine Unterschiede feststellen.
Wenn die Männchen Lust haben, dann werden die Borsten dichter und viel länger. Erst dann kann ich die Tiere wirklich unterscheiden.

Abgesehen davon sind bei Christian beide Tiere gut beborstet. Ich könnte die nicht auf Anhieb eindeutig unterscheiden.

Viele Grüße,
Richard
__________________
Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst. (Lucius Annaeus Seneca)
Richie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2005, 20:24   #26
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Zitat:
Zitat von skullymaster
Vorrausgesetzt die Geschlechter stimmen,
Da ich die Geschlechter anhand der Gonaden bestimmt habe, fühle ich mich da eigentlich recht sicher


Zitat:
Zitat von Richie
Abgesehen davon sind bei Christian beide Tiere gut beborstet.
Danke!

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2005, 22:01   #27
engelchen-md
Jungwels
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Klingenm
Beiträge: 33
Was sind Gonaden?
engelchen-md ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2005, 16:50   #28
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Richie und Christian!

Also wir reden hier doch von der Schwanzstil Bestachelung oder? Und da sehe ich bei Christians Bilder kaum Odontoden, sieht er aus wie die etwas "fransigen" Knochenplattenränder, aber Beborstung würde ich es nicht nennen. So sind meine Männchen bestachelt (s.u.), von den Weibchen hab ich noch kein gutes Bild vom Schwanzstil.

Man beachte auch die abstehenden Knochenplatten, die sich fast bis zum kopf hinziehen, bei deisem Männchen ist es extrem, wahrscheinlich ist es schon recht alt:



Detail:





Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2005, 12:19   #29
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi!

Hab noch mal Bilder von meinen Panaqolus-Weibchen gemacht:

Also von wegen Bestachelung ist da bei denen nicht so viel los










Grüße Tobi


PS: Vllt können die P. sp. aff. maccus Halter ja auch mal Bilder von ihren Tieren reinstellen?
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2005, 21:41   #30
hobbywels
Babywels
 
Registriert seit: 09.10.2005
Beiträge: 9
Hallo,

hab vor einer ganzen Weile 6 "Peckoltia Vittata" gekauft. - wie sich eben herausstellte sind es aber anscheinend auch Panaqolus. Jetzt hab ich die Tiere mal aufgestöbert und genauer angeschaut. Bisher sind alle wunderschön gezeichnet. So wie die Weibchen auf den Bildern von skullymaster. Kann es tatsächlich sein das ich eine Gruppe von 6 Weibchen gekauft habe oder bin ich nur zu blind um Unterschiede zu finden? Des weiteren haben 2 von Ihnen keine so hübschen Wurmlinien auf dem Kopf wie die Tiere auf den Bildern sondern sind dort einheitlich grau-braun gefärbt. Ist das etwa eine andere Art?

Ab welcher Größe bzw. welchem Alter kann man denn die Geschlechter überhaupt unterscheiden? Kann leider keine Fotos liefern. Unsere Kamera bringt keine vernünftigen Bilder zu Stande.



Liebe Grüße

Mel
hobbywels ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum