L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2005, 16:11   #18
fischi
Babywels
 
Registriert seit: 29.05.2005
Beiträge: 12
Blinzeln

hallo,

ein oxydator arbeitet mit einem kathalysator (meist ein stück kohle) und wasserstoffperoxyd (....nimmt frau auch zum Haare blondieren....) die flüssigkeit darf NIEMALS direkt ins becken kommen - das schaft verätzungen!
Je nach sauerstoffbedarf und wassermenge macht man 6, 9, 12, oder 19,9% peroxyd rein und 1-? katalysatoren...

...ist es möglich das die "würmer" die stacheln waren, die beim antennenwels re u li am kopf platziert sind? Kiemenwürmer sind eigentlich zu klein um sie so zu erkennen.

bei medikamenten ist wirklich oft weniger mehr und in den meisten "schlimmen" fällen ist einfaches Kochsalz oft die beste medizin....

wie die anderen sagen: nicht aufgeben, nicht kapitulieren - ich denke jeder Aquarianer hat am anfang mehr oder weniger "lehrgeld" gezahlt - ist halt nur schade um die Fische...wenigstens muß du nicht überlegen wem du die Skalare auf auge drücken kannst, denn die gehören sowiso nicht in ein 112l Becken....

lg
fischi
fischi ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum