L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2005, 12:41   #21
joern
 
Beiträge: n/a
Hi
Zitat:
Zitat von Peter H-K
Einige enthalten Metallverbindungen, manche sogar Kupfer
Zitat:
Zitat von Peter H-K
Eben. Und genau um diese Sache geht es hier.
oben hast Du noch was anderes geschrieben...oder kann ich jetzt nicht lesen...
Und unter diesem Aspekt macht dann dieser Vergleich
Zitat:
Das ist jetzt tatsächlich Dummschwatz.
durchaus Sinn

Quarzsand:
Zitat:
Das macht ja auch keiner. Oder?
ne ??....oh, dann muß ich den Quarzsand wohl schnellstens wieder aus meinen Becken holen...

Zitat:
Ich kann Dir einige Proben schicken, die von Eisen- bis Kupferverbindungen, recht weiches Wasser vorausgesetzt, alles abgeben.
Das kannst Du bereits nach einer Lagerung von 4 Stunden im Wasser messen.
wie schön...aber was soll ich damit....
Ob das auch "richtige" Sandsteine sind.....wie hast Du das denn rausbekommen ?

Zitat:
Übrigens kann man mit einem einfachen Wasserflohtest die Eignung fürs AQ ausprobieren.
Warum kommt so ein einfacher und praxisnaher Tip nicht gleich am Anfang ?

Geändert von joern (19.09.2005 um 12:43 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2005, 18:20   #22
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,
ich habe mich eigentlich nur darüber gewundert, dass er mir GARKEINE Zahlen genannt hat.
Sonst habe ich ihm geglaubt, denn immerhin ist er vom Fach!

Werde mal seine Methode und die Methode mit dem "Ins Wasser legen und später messen" versuchen.

Was ist ein Wasserflohtest? Und wo gibts den?

mfG Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2005, 19:36   #23
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Acanthicus
...., denn immerhin ist er vom Fach!
vom was ? Für die Tonne...

Wasserflöhe fängst Du Dir beim Tümpeln und setzt die mit dem Stein in einen Behälter. Wenn die am nächsten Tag nicht mehr zappeln, hat der Stein was abgegeben....

Das kann man auch ganz wissenschaftlich machen, dann zählt man die aus und nach x Tage wieder..bis 50% weg sind ist dann die Maß-einheit...so gaaanz vereinfacht.
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum