L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2005, 16:39   #1
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Andy,

das Buch hab ich zwar zuhause stehen, aber den Teil auch (noch) nicht gelesen. (Bin im Moment auch unterwegs.)
Die Idee finde ich aber gar nicht so gut. Letztlich läuft das darauf hinaus, der Filter(schwamm) der ersetzt wurde, hat noch keine Bakterien und der, der nicht ersetzt, ausgedrückt und gereinigt wurde, hat höchstwahrscheinlich auch nicht mehr sehr viele. Und die, die durch das Ausdrücken im Wasser gelandet sind, bringen erst wieder ernsthaft was, wenn sie sich an einem Substrat angeheftet haben. Diesen Effekt wirst du wohl auch gerade gehabt haben.

Filter(schwämme) möglichst immer in 2 Gruppen teilen - und diese dann abwechselnd wechseln bzw. sauber machen. Von denen die dran sind: Feinfilter immer wechseln, Grobfilter reinigen und nach ca. 3 Zyklen wechseln. Die Gruppe, die nicht dran ist, sorgt dann für die Bakterien.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum