![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo alex!
nicht aus dem park sondern aus einem möglichst autofernen wald trocknen,trocken aufbewahren,und bei bedarf ab damit ins becken. ich tus sicherheitshalber noch überbrühen. manche fische fressen es,manche nicht. kommt auf die fische an,die du hast. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
|
Hi Marion,
danke für Deine Antwort! Wie sieht es denn mit Zimmerpflanzen aus? Ich habe hier in der Ecke sowas stehen, das immer mal wieder Blätter abwirft, aber keine Ahnung, was das ist. Die Blätter sind längsgestreift, bis zu 50 cm lang, aber nur max 2 cm breit und am Ende spitzig. Kann man sowas reinwerfen? Hat damit wer Erfahrung? Ich habe bisher nur mit Erlenzapfen, Buche und Eiche gearbeitet. Ich habe die Blätter teilweise ausgekocht, teilweise nur gewaschen - und konnte keinen Unterschied feststellen. Beim Kochen war das Wasser anschliessend schwarz. Gut oder nicht? Da ich aber keine negativen Erfahrungen mit den "unsterilisierten" Blättern gemacht habe, werde ich dies in Zukunft lassen. Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
hört sich nach einem Drachenbaum/Dracena an. Mit Zimmerpflanzen würde ich nicht hantieren. Von vielen weiß ich sicher, dass sie giftig sind und bei manchen bin ich noch am probieren. Was sicherlich geht, ist die Efeutute, die kann man ja auch ins Aqua hängen. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 128
|
Hallo Daniel
Wie sicher kann man sich da sein? https://www.botanikus.de/?load=/Gift/efeur.html Hab schon oft gehört das man Efeutute als Aquapflanze nehmen kann, aber noch nicht getraut. Gibt ja auch einige Arten davon. Gruß WALDI |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
|
Hi,
dann werde ich das mal lassen. Danke! Wobei ich irgendwo gelesen habe, dass man mit der Efeutute vorsichtig sein muss, dass im Wasser keine Wurzeln abbrechen, da ansonsten Giftstoffe ins Becken kommen (könnten?). Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
grüss dich!
habe efeutute in fast allen meinen becken. ich lasse sie vorher in nem glasl wurzeln,und dann kommen sie rein, meine fische knabbern drauf rum,manchmal zerbricht ein stängl aber bis jetzt ist nie was passiert. bei mir wachsen sie sogar unter wasser weiter,inclusive neuen blättern baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 5
|
![]() @ marion
Ehrlich gesagt habe ich das nicht ganz verstanden... Du lässt also die Efeutute erst bewurzeln und lässt sie dann ins Aquarium. Drückst du die Wurzeln dann richtig in den Kies, oder lässt du sie einfach nur im Wasser fluten? Würde mich schon sehr interessieren, da ich genug Efeutute habe und wenn es zu sehr wuchert regelmäßig abschneide. Wie lange hält sie sich dann im Wasser? Gruss welswaldi |
![]() |
![]() |