![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
|
Hallo Kai!
Hast Du persönlich die Erfahrung gemacht, daß Prachtschmerlen aggressiv sind/werden? Oder woher hast Du die Info? Meinst Du in Bezug auf Artgenossen oder in Bezug auf sonstige Beckeninsassen? Ich konnte bei meinen außer dem üblichen Gerangel ums Futter keinerlei Aggressionen feststellen sondern habe sie eher als äußerst friedlich kennengelernt. Andere Erfahrungen würden mich daher durchaus interessieren! Gruß Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Hallo,
egal ob friedlich oder nicht, brauchen wir ar nicht darüber zu diskutieren. Prachtschmerlen sind Schwarmfische und werden einfach viel zu groß für ein 200L Becken. Den Hummer wurde ich auch weglassen und sonst sind Hypancistrus als Koloniebewohner sehr geeignet. Mindestens 5 Stk würde ich reinsetzen. Der L134 oder andere kleine Peckoltias kommen natürlich auch noch in Frage. Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
|
Hi Dennis,
halte selber keine Prachtschmerlen, wollte es aber mal und habe mich deswegen eingehend informiert. Mit aggressiven Verhalten ist bei älteren grossen Fischen zu rechnen, insbesondere bei Platzmangel, für Jungtiere gilt das nicht! (findet man auch einiges bei Google) Da Prachtschmerlen ein ausgeprägtes Sozialgefüge haben sollte man sie wirklich nicht nur zu zweit oder zu dritt halten, Andys Becken ist leider definitiv zu klein dafür! Gruss Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-) *Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe* |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
|
Hallo!
Da stimme ich Euch absolut zu, für ein 200l-Becken werden Prachtschmerlen eindeutig zu groß. Auch daß man sie in einem Schwarm halten sollte ist unumgänglich meiner Meinung nach. Ich halte derzeit 7 Stück in meinem 540l-Becken, auch die Großen von ca. 20cm sind dabei wie oben erwähnt absolut friedlich. Natürlich kann ich hier nur für meine sprechen und erhebe keinerlei Anspruch auf Allgemeingültigkeit, deshalb interessieren mich eben andere Erfahrungen. Sorry, falls daß falsch verstanden wurde. Was Andy's Frage angeht: mit Hummern kenn ich mich nicht aus, deshalb halt ich da meine Klappe ![]() Gruß Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 04.08.2005
Beiträge: 78
|
Hay,
jo, ok das mit den Prachtschmerlen hat sich dann gleich erldigt. Also, ich hätte Intresse an 3 L-Welsen, L046, L201, L134, wieviel könnte ich davon reinsetzen, gehn da auch von jeder Art 5 Stk.? Dann will ich noch die kleinsten Neons im Schwarm (wieviel min. im schwarm der Sorte?) drinn haben. Und noch irgentwas (Wirbellose`s) Wäre das möglich oder wie wisst Ihr das, giebts da irgent wo was wie ich das am besten rausfinden kann??? Danke Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Andy,
Zitat:
oder du entscheidest dich für 2x3 Tiere wobei ich dann die L46 und L201 nicht zusammen setzen würde, da sie von der gleichen Gattung sind. (2x3 geht zwar noch -wäre für die Tiere schon eher suboptimal.) Zitat:
Beste Grüße Elko Geändert von L-ko (14.08.2005 um 20:19 Uhr). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Welspapa
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
|
Zitat:
Neons würde ich min. 20 nehmen, du möchtest ja für die mittlere Wasserschicht nichts anderes und je grösser der Schwarm umso schöner wirken sie! An Wirbellosen kann ich auch Amanos empfehlen! Gruss Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-) *Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe* |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
ich würde es so machen: 20-30 Neons, da sie ja die einzigen Mittel bis Öberflächenbewohner sind. 10 Amanogarnelen, als Putzkolone. 5 L134/201, da der L046 zur Zeit ja nicht so oft im Handel ist. Gruß Daniel PS.: Ich hätte sowieso keine L46 genommen, da ich finde, dass sie durch dieses ganze "hinundher" an Attraktivität verloren haben. Versteht mich nicht falsch, aber ich finde es nervt. Meine sind trotzdem nicht zu verkaufen *grins* |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Welspapa
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
|
![]() Zitat:
![]() Gruss Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-) *Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe* |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Wels
Registriert seit: 04.08.2005
Beiträge: 78
|
Hay Acanthicus,
Zitat:
![]() Wenn die als Putzkolone wirken sollen, dann müsst ich ja min. 20-30 reinmachen, denn die sind bei mir immer nur in den Wurzeln versteckt. 2-3 sieht man mal aber sonnst tut sich garnichts. Gruß Andy |
|
![]() |
![]() |