L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2005, 19:54   #1
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Tell me why

Mahlzeit!

Warum haltet/züchtet ihr L-Welse?

Ich mein', die meisten hocken den ganzen Tag in ihren Höhlen/Verstecken, da siehste nix als die Schwanzflosse, vom Paarungsverhalten und dem Brutpflegeverhalten kriegt man so gut wie gar nix mit, viele sind von der Färbung/Musterung auch eher "graue Mäuse", andere (werden) für ein Aquarium mit "normalen" Dimensionen viel zu groß, und zu den niederpreisigen Fischen gehören viele nun auch gerade nicht.

Was isses also, dass die Faszination der Viecher ausmacht? - Oder isses bzw. war's nur 'ne Mode, oder waren sie doch grad günstig, habt ihr auf eure tierisch lange gewartet, oder mal eben die mitgenommen, die grad beim Händler verfügbar waren. Was bewegt einen, z.B. Gesellschaftsbecken auszuräumen und in Artbecken zu verwandeln, mit nix als ein paar Welsen?
Jux und Dollerei, Spaß an der Freude, die vielbeschworene "Profitgier", Statuszwecke..., was weiß ich.

Erzählt doch mal was!

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 20:10   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Reden

Hallo Michi,
also ich halte L-Welse, weil ich ganz am Anfang ein wunderschönes Ancistrus Weibchen hatte - habe ich immer noch. Und immer wenn ich dieses kleine schnelle Tierchen über den Kies flitzen sah oder gesehen habe, wie es die Scheiben abnuckelt, war ich ganz entzückt und hätte ewig zugucken können.
Dann kam ein Ancistrus Männchen und der Nachwuchs kam auch bald.

Und damit fing alles an: Ich war so glücklich über meine kleine Fischfamilie, dass ich noch mehr "süße" Fischfamilien haben wollte. Und dann kamen Hypancistrus und Peckoltia.... (früher nannte ich sie einfach nur Fisch). Und als ich mir ein Aquariumbuch geholt hatte, sah ich zum erstenmal die große Vielfalt der Welse. Einer gefiel mir brsonders gut: Der Acanthicus adonis. Ich beschloß, mir diesen Wels zu kaufen. Und auf der Suche nach diesem Wels (!!1,5 Jahre!!) sah ich immer mehr wunderschöne Welse - und mein Aquarienbestand wuchs, da auch der Welsbestand wuchs. Nachdem ich ca. 6 Arten gesammelt (wirklich gesammelt) hatte, dachte ich wieder an die Fischfamilien und ich fing an spezielle Arten zu züchten.

So richtige Graue Mäuse gibt es doch garnicht, es gibt schwach gefärbte und schwach gezeichnete aber auch sdie sind auf ihre Art schön.

Was mich dazu treibt, ein Welsbecken eizurichten: Man kann die Wasserparameter komplett auf bestimmte Tiere einstimmen, ein Becken mit z.B. 6*L316 ist einfach wunderschön, die Zucht klappt eher als im GB.
Ich halte sowohl günstige, teure, bestellte wie mal eben gekaufte. Die meisten jedoch zuerst für 14 Tage reserviert oder beim Großhändler bestellt.


Gruß Daniel
PS.: Heute sammele ich keine Welse mehr, wenn, dann mindestens 2-3 Exemplatre. Nicht so wie früher 1 davon, 1 davon....
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!

Geändert von Acanthicus (03.08.2005 um 20:17 Uhr). Grund: was vergessen
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 20:36   #3
Chillath
L-Wels
 
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
Hej
Also man kann die Tiere schon sehen, z.b. meine L134 sehe ich Nachts viel wenn ich mal mit der Taschenlampe vor dem Becken hänge
Das ist es mir dann aber auch wert,weil es sehr schöne Tiere sind
Und grade Welsnachwuchs ist sehr schön (auch bei meinen ancisten jedes mal)
schöne grüße Kevin
Chillath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 06:12   #4
lena
L-Wels
 
Benutzerbild von lena
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
hallo!
also wenn man mit der aquaristik beginnt, dann wird einem ja fast immer ein antennenwels empfohlen...
auf die welse kam ich persöhnlich, weil bei uns im hornbach 2 riesige wabenschilderwelse schwimmen, und die einfach toll anzusehen sind. auf grund der kleiner dimensionierten beckengrößenverhältnisse habe ich mich dann ach für einen normalen Ancistrus entschieden...
bin dann zu nem händler hin, und habe mich erkundigt. der hatte zwar welche da, aber er sagte mir auch, das er noch ein paar etwas hübschere antennenwelse hat, die aber noch nicht in den verkaufsbecken waren.. er empfahl mir den weil er sagte das das loswerden von nachwuchs da wesentlich einfacher währe.. also wartete ich meinen nitritpeak ab und ging nocheinmal hin und holte mein erstes l183 männchen ab
dann folgte noch ein weibchen, und auf touren durch dieses und andere foren fand mann dann noch andere welse die einem gafallen, und so kam ich dann noch zu meinen beiden l134
meine sind übrigens normalerweise nicht so öde
sobald man vor dem aquarium sitzt und die 4 auch nur ansatzweise ahnen, das es gleich futter geben könnte kommen die aus ihren löchern gekrochen und "schwimmen" vorne rum, auch am tage!!!
gruß
lena
lena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 07:43   #5
Kakadinchen
Welspapa
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
Hallo,

der Reiz liegt ja gerade darin, dass man die Tiere so selten mal sieht. Man muss sich ja regelrecht bemühen, stillsitzen und sie mit Futter anlocken. Die Welse sind bei uns die einzigen Fische, die Namen bekommen, weil man sie halt auch so einfach unterscheiden kann.

Außerdem finde ich meine Welse (derzeit L134 - die sehe ich aber wirklich nur von hinten!, L66 - auch eher scheu, Hexenwelse - die sind echt cool!), einfach zu herzig, wenn sie auf Futtersuche überall im Becken entlang-nuckeln. Mein dickes L200-Männchen Goliath war so trainiert, dass er auf das Öffnen der Aq-Klappe nach vorne kam. Das freut einen halt sehr, weil sich dieses Vertrauen erst nach und nach entwickelt hat.

Und spätestens wenn Nachwuchs da ist (zur Zeit kleine Hexen...) dann kommt man doch aus dem Entzücken gar nicht mehr raus... da kommen max. noch junge Apistos mit beim "Süüüüß-Faktor"!

Gruß
Franziska
Kakadinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 08:16   #6
Marc
 
Beiträge: n/a
Moin Michael,

ich halte L- und andere Welse weil ich diese einfach wunderschön finde. Ein monetäres Interesse steht nicht dahinter. Reich und berühmt werd ich eh nicht mehr. Vielleicht noch schön, wer weiß.

Im Ernst, es ist einfach toll zu sehen, wenn ein Ancistrus sp. "rio guaporé" irgendwann soviel "Vertrauen" (schon klar, mir fällt gerade nichts anderes ein) gefasst hat und bei voller Beleuchtung vorne groß und dunkel an der Scheibe liegt.

Oder die L333 irgendwann einfach nicht mehr anders können, sie müssen einfach gucken ob dieses leckere Zeugs von gestern wieder angeboten wird.

Meine Hemilorcaria teffeana find ich einfach nur wunderschön, auch wenn oft nur noch die Rückenflosse aus dem Sand herausschaut.

Dann kenne ich da noch jemanden( ), die hält L134 und die sind so neugierig und lustig, das ist kaum auszuhalten. Da fesselt es mich regelmäßig vorm Becken. Scheu? Unbekannt, die schwimmen fast in die Hand um zu schauen was nun wieder passiert.

Welse sind schlicht und einfach unglaublich klasse!

Gruß
Marc
  Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 12:46   #7
joern
 
Beiträge: n/a
Hi,
Zitat:
Zitat von Baron Ätzmolch
Ich mein', die meisten hocken den ganzen Tag in ihren Höhlen/Verstecken, da siehste nix als die Schwanzflosse, vom Paarungsverhalten und dem Brutpflegeverhalten kriegt man so gut wie gar nix mit.....
Das ist es eigentlich, was mich dazu bewogen hat, Plecos nicht weiter aufzubauen.....na gut vielelicht noch mal einen....so aus Versehen vielleicht
Von meinem Bestand kann ich aber auch nicht lassen....

Fette Brochis sind da geiler....da sieht man eigentlich immer alles....bis auf das Paarungsverhalten...aber da arbeite ich dran..
  Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 13:54   #8
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Michael,

genau, das ist es, was mich so fasziniert. Wie auch schon die anderen anmerkten. Davor sitzen und sich daran erfreuen wie die Welsis im Becken tummeln. Auch finde ich sie einfach süß und sie werden überhaupt nicht langweilig.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 18:35   #9
Hypancistruszebra
L-Wels
 
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 223
Hallo,

meine Beweggründe für die Haltung von Harnischwelse haben sich langsam entwickelt.
Ich war noch in der Lehre 1991, als ich die ersten Zebras sah.
Ich war verloren, doch der Preis und die Mangelnde Erfahrung in der Haltung solche Tiere , ließen mich das schnell vergessen!
Bis ich mit meiner damaligen Freundin und unserer Tochter eine Größere Wohnung fand, da war mir klar, das es nur die Zebras sein können.Bis ich es verwirklichen konnte, studierte ich das Internet, mailte mit verschiedenen Leuten um Infos zu erhalten.
Dann kam der Tag der ersten Zebras 3 Stck. die sich sehr gut einlebten.
Es vergingen etwa 5-7 Wochen wo ich die nächsten 2 bekam, es waren 5, an denen ich mich nur 1 Jahr erfreuen durfte.
Da ich ein Geschäft in Wiesbaden aufsuchte, sage nur Fehlberatung vom allerfeinsten und zu meinen Ungunsten.(habe das auch zu der Zeit hier gepostet)
Es blieb mir nur einer, der das überlebte.
Ich kaufte wieder 4 Stck und hatte somit wieder5 .
Es verging wieder 1 Jahr, doch diesmal war es Freude pur, die ersten Eier in der Höhle.
Aber wie es beim ersten Gelege sein kann, hat er es verloren, dachte ich aber 1 hat es geschafft. Seitdem hat es schon paar mal geklappt.
Es gab auch hier wieder Rückschläge, eines meiner Zuchtdamen verklemmte sich in der Höhle und verstarb. Diese ganzen Höhen und Tiefen haben mich angespornt noch weitere Arten zu halten und zu Züchten.
Ich bin wahrscheinlich Welsverrückt!
Ich halte derzeit, L46,L66,L287,L316,L345 und L???
Es sind alle Hypancistre.

Gruß Robert
__________________
It's nice to be a Preuss,
but it's higher to be a Bayer!
Hypancistruszebra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 19:08   #10
whaler
Welspapa
 
Registriert seit: 26.01.2005
Ort: Lkr.Mühldorf/Inn
Beiträge: 166
Hallo,

also ich hätte gar keine Aquarien, wenn ich nicht vor Jahren bei einer Freundin in ihrem Barschbecken einen L Wels entdeckt hätte (L75 war das) ich war von diesem Tier so beeindruckt, daß ich mir erst mal Bücher über die L-Welse zulegte und es kam wie es kommen mußte....L46 gesehen und verliebt! Also Becken gekauft (damals 125l) und welsgerecht eingerichtet und langsam auf die Suche nach den Zebras, da ich erst nicht fündig wurde, war mein erster Besatz ein L91 (schlechte Beratung) den ich aber heute noch habe und der friedlich mit einem Zebramädchen (heute in 300l)in seinem Unterstand haust, sowie 2 L200 und dann doch die L46. Die sich im Laufe der Zeit, trotz der anderen Welse, vermehrten.
Ich liebe diese dunklen, ruhigen Becken und da ich inzwischen eine computergesteuerte, dimmbare Beleuchtung mit Mondlicht habe, kann ich sie immer geniesen und stundenlang davor sitzen.

Liebe Grüsse
whaler
whaler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum