L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2005, 10:18   #1
Vlekkie
Jungwels
 
Registriert seit: 06.07.2005
Beiträge: 28
Hi Erik,

An Verhungerung habe ich auch schon gedacht, aber kann es schwer glauben das ein Wels der schon seit 6 Monaten! im Aquarium ist 'auf einmal' verhungert...

Wir geben jeden Abend (wenn's Licht ausgegangen ist) 3 solche Bodentabletten rein, damit die Welsen nicht verhungern...

Wenn's dann doch so ist; was können wir machen daß es bei diesen 2 bleibt? Ich meine, wie weiß mann ob sie beim verhungern ind oder genug zum essen haben?
Wir haben jetzt 2 Brochis, 2 Corydoras, 1 kleine Bratpfannewels, 1 kleine Panaquolus, 1 kleine Ancistrus, 6 Otocincli und 4 Garnelen als 'Boden und Scheiben' Besatz. Von den Bodentabletten fressen weiter eigentlich nur die 2 Messingbarben.

5 x wochentlich kriegen die (andere) Fische Flockenfutter - bisschen zwisschen Daum und Finger - und 2 x wochentlich FD-rote Mückenlarven. Paßt dies, oder ist es zuviel/zuwenig?

Lebendiges Futter habe ich bei uns in der nähe (Pfarrwerfen, Pongau) noch nicht gefunden, sonst hatte ich es schon längst gegeben!

Werde dann auf jeden Fall die behandlung mit Baktopur weiter lassen! Kann ich dann gleich ein großes Wasserwechsel machen, oder doch besser erst später ?

Verzweifelte grüße, Loïs
Vlekkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 06:15   #2
greg
Welspapa
 
Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 104
Fische verhungern langsam. Hatte mal einen Thorichtis meeki der keine Nahrung mehr aufnehmen konnte gestorben ist er 9 Monate spaeter.
Du haelts soviele Fische zusammen in einem Behaelter, das du gar nicht auf die Beduerfnisse der einzelnen Tiere eingehen kannst.
Wasserfloehe kannst leicht in einem groesseren Eimer selbst zuechten, Schwarze Mueckenlarven kriegst auch ganz einfach.
Indoor kannst Enchytraen zuechten.
__________________
Corys und nur Corys!
greg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 08:26   #3
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi,


Lebendfutter bekommst Du notfalls auch im Aquaristikhandel, oder Du züchtest Artemien oder suchst Dir einen Futtertümpel (www.tuempeln.de)
Zumindest solltest Du mehrmals wöchentlich Tiefkühlkost reichen. Nur Trockenfutter allein ist nicht sonderlich abwechslungsreich, auch wenn Du innerhalb der Trockenfuttersorten wechselst.

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 08:41   #4
Vlekkie
Jungwels
 
Registriert seit: 06.07.2005
Beiträge: 28
Hi,

Meine Eltern haben früher die Fische so 1 x Wochentlich Tubifex gegeben. Ich weiß aleso wie wichtig lebend Futter ist. Habe auch schon versucht was aus Holland - wo ich her bin - mit zu nehmen (weil ich hier nichts gefunden habe), aber dort kommt's immer am Mittwoch an und wann ich da bin fahre ich immer erst im Wochende heim. Diese Zeit + die Reise ist einfach zu lang. werde jedoch mal beim Aquariumhändler fragen ob er nicht was für uns bestellen kann und auch werde ich den eigen Zucht von Wasserflöhe mal probieren.

Momentan kriegen die Fische 5 x wochentlich Flockenfutter und 2 x FD-roter Mückenlarven. Problem ist halt daß die Welsen kaum bis nicht dran kommen, weil es treibt und sie meistens/immer auf den Boden bleiben. Ich gebe auch immer nur etwa 1/4 Kaffelöffel schätze ich. Reicht dies eigentlich aus, oder kann mann ruhig mehr geben (haben momentan ca 30 Fische im 80cm Becken rein - aber werden bald aussortieren )?

Loïs
Vlekkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 16:47   #5
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Vlekki!

Probier doch einfach mal Frostfutter Mülas, die roten sinken meist recht gut...
Da gibts auch Artemia, Tubifex usw. probier einfach aus, solange Du kein Lebendfutter bekommst...

Ideal wäre natürrlich, die Tiere in ein separates Päppelbecken zu geben. Da siehst Du dann genau, ob und was sie fressen und es gibt keine Konkurrenz

Viel Glück!
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum