L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2005, 10:07   #31
Chillath
L-Wels
 
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
ich habe oft wenn ich ne runde tümpel Blätter und matsch mit bei meinen Würmchen
wie kann ich das am einfachsten trennen? auch in der Regentonne mit den Mückenlarven sind oft viele Blätter und so
habt ihr eine gute Idee wie ich da trennen kann?
Chillath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2005, 10:55   #32
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,
ich würde es mal mit nem Sieb probieren,
oder so lange warten bis die Mückenlarven wieder in freiem Gewässer schwimmen.

@Michael Das habe ich noch nie gehört, dass die Behörden etwas dagegen haben. Wenn doch einfach im Teich oder im Regenfass fangen.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2005, 10:58   #33
Chillath
L-Wels
 
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
habt ihr nie solche probleme?bin ich der einzigste der immer äste und so dadrin hat?
Chillath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2005, 11:01   #34
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
HALLO,

ich habe soetwas nie, wenn man schnell mit dem kescher in das wasser eintaucht und die tiere überrascht, dann hat man meistens nur diew gewünschte beute.

GRUß DANIEL
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2005, 19:48   #35
Honki
L-Wels
 
Benutzerbild von Honki
 
Registriert seit: 14.08.2003
Ort: 16761 HDF
Beiträge: 206
Hi!

Na klar hat man ab und an Blätter und sowas bei,aber ist doch kein Problem,ziemlich grobes Sieb genommen(wie schon gesagt)

Ich habe meiner kleinen Tochter eins von 3 Sieben aus dem Buddelkasten geklaut,das geht prima
__________________
MfG Heiko
www.Dianema.de
Angeln fetzt
Honki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2005, 20:13   #36
Christine
Wels
 
Registriert seit: 17.08.2004
Beiträge: 73
Hi!

Ich hab im Garten einen kleinen Tümpel, da fisch ich regelmäßig Lebendfutter. Mühsam ist nur, daß irrsinnig viele Libellenlarven drin sind, die muß ich immer aussortieren, bevor ich den Rest verfütter.
Planarien gibts leider auch immer wieder dabei (große rötliche)
Überraschungen gibts trotzdem immer wieder, gestern hab ich einen bereits 4cm großen Molch aus meinen AQ gefischt, den hab ich wohl als winiges Quapperl vor einigen Wochen ins AQ gekippt!

lg Christine
Christine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2005, 06:44   #37
tapajosheros
Babywels
 
Registriert seit: 18.12.2004
Ort: Heidesheim a. Rhein
Beiträge: 8
Hi Daniel
Wenn es ein öffentliches Gewässer(z.B.Regenauffangbecken) ist,stehen bei uns Schilder
,,Angeln verboten''.Das setzen die mit dem keschern gleich.Hab 2 Bekannnte,die verwarnt worden sind u. bei nächsten Mal gibtes eine Geldstrafe.Vielleicht ist dies von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Auch die Förster hier reagieren sehr allergisch,wenn du in einem Tümpel im Wald rum kescherst.

Gruß Michael
tapajosheros ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2005, 07:51   #38
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Michael,
komisch, so ein Schild oder ähnliches habe ich hier noch nie gesehen.
Vielleicht hast du ja Recht, dass es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist, jedenfalls werde ich das nächste mal die Augen offen halten und so´n Schild suchen.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 20:50   #39
harryhirschxvii
Welspapa
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
Hi zusammen,
der Post ist zwar schon alt, aber ich habe noch eine praktische Frage und wollte keinen neuen aufmachen:
Was macht Ihr, wenn es im Tümpel Unmengen an Waserlinsen gibt? Die ganze Wasseroberfläche ist auf einmal bedeckt, und ich habe immer einen halben Eimer voll davon - aber eben genausoviele weisse MüLas, Daphnien, Eintagsfliegenlarven etc.
Raussieben geht nicht, denn die Linsen sind sehr klein, aber die Eintagsfliegenlarven recht gross.

Habt Ihr irgendwelche tollen Tipps (ausser einen anderen Tümpel suchen....)?
Und noch was: Ich will mir einen grösseren, längeren Kescher (Teleskopstange) zulegen. Habt Ihr irgendwelche Tipps, woher man was Gescheites zu einem vernünftigen Preis kriegt?
Vielleicht auch was fertiges, ohne dass man Tante's Nähmschine benutzen muss? Was verwendet Ihr denn?

Ciao,
Tim
harryhirschxvii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 21:14   #40
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
Hi zusammen,
der Post ist zwar schon alt, aber ich habe noch eine praktische Frage und wollte keinen neuen aufmachen:
Was macht Ihr, wenn es im Tümpel Unmengen an Waserlinsen gibt? Die ganze Wasseroberfläche ist auf einmal bedeckt, und ich habe immer einen halben Eimer voll davon - aber eben genausoviele weisse MüLas, Daphnien, Eintagsfliegenlarven etc.
Raussieben geht nicht, denn die Linsen sind sehr klein, aber die Eintagsfliegenlarven recht gross.
den Fang in einen grossen Eimer geben, wasser auffüllen bis zum überlaufen, dann die Wasserlinsen oben abschöpfen den die schwimmen.
Oder den Fang samt Wasserlinsen ins AQ geben und dort mit dem Fischkäscher rausfischen.
Gruss Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum