![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: D
Beiträge: 3
|
![]() Hallo Zusammen =)
Seit Montag läuft bei mir ein 100L Panoramabecken ein.Sandboden, gut bepflanzt, gH 15, PH 7,5, KH 6 (Werte aus eigenfahrenen Becken, aber dank Osmoseanlage abänderbar) Temperatur soll so um 24Grad liegen in Zukunft. Als Deko wird noch ne schöne Mopaniwurzel folgen. In dieses Becken ziehen ca. 8 Guppys und ein paar Babys, ein Ancistrus spec., der einen Partner bekommt, sobald er das Becken bezieht, ein, wenns eingelaufen ist. Hatte mir für den Boden ein paar Corys aeneus überlegt. Meine Frage ist, würde da noch ein kleinbleibender L-Wels zu passen? Einer, der sich evtl mit dem Ancistrus verträgt. Oder wäre das zuviel des guten? Bin mir noch nicht schlüssig, würde mich deswegen über ein paar Tipps freuen. Vielen Dank im Vorraus, gruß Mimi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Mimi,
von der Beckengröße her sollten 1-2 L-Welse gehen, wenn ausreichend Verstecke da sind. Aber -> 24 Grad sind wohl zu wenig -> 'ne Monpani-Wurzel reicht nicht (zu hart), da müsste also z.B. Moorkien oder Mangrove noch mit rein (schon wegen dem Ancistrus sp.) -> von dem/den L-Welsen (falls es 2 werden sollten, wirst du wohl auf Grund des/der Antennenwels/e nicht soviel sehen (eigene Erfahrung: 1 paar Ancistrus sp. + jeweils einen jungen L141 + L265 - die beiden L-Welse hatten sich immer weiter zurückgezogen) Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: D
Beiträge: 3
|
Danke für Deine schnelle Antwort.
In meiner Nähe bot jemand einige L66 Nachzuchten an. Aber aufgrund der Temperatur wäre dieser nicht geeignet gewesen =( Da ich ein paar Panzerwelse haben möchte, wäre das wohl zu warm, oder? Den Guppys ist es eigentlich egal. Alternativ fände ich auch den blauen Ancistrus, den echten, interessant... Weiß aber nicht, wo ich den herbekäme geschweige denn, was er kosten würd. Die Temperatur könnte ich evtl auf 25-26Grad erhöhen. Für eine o.g. Wurzel wäre auch noch Platz. Bisjetzt sind schon 2 Kokosnüsse vorhanden. LG Mimi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
für den L066 auf jeden Fall zu kalt, und im Endeffekt erreicht auch der 12-15cm. Vielleicht könntest du es mit dem einfachen P. maccus (Zwergschilderwels), dem L144 oder anderen Ancistrusarten probieren. Wobei 100l meiner Meinung nach doch ziemlich wenig sind für 2 verschiedene Arten. Grüße Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: D
Beiträge: 3
|
Danke für die Tipps...Den zwergschilderwels finde ich sehr schön... Den ergoogleten Werten nach, wird er max. 6cm groß, ist das richtig? In welcher Preislage befindet sich denn dieses Tier ungefähr?
Den L144 finde ich persönlich nicht so schön. LG Mimi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Mimi,
der wird schon so 8cm groß,bei uns im Laden kostet er 5.90€. Ich denke mal, der wird überall in etwa gleich viel kosten. Grüße Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Mimi,
also die C. aeneus sollen bei ca. 20-27 Grad gehalten werden. (www.corydorasforum.de/thread.php?threadid=223) 27 Grad sind für die L66 ausreichend. Daniel hat natürlich recht, mit bis 16 cm Größe sind sie nicht die kleinsten. Davon abgesehen sollen die Platys wohl nur bis 25 Grad mögen. Mit dem L144 (und damit wohl auch mit ähnlichen, z.B. Ancistrus sp.) ist das wohl auch so eine Sache - vor ca. 2 Monaten habe ich ein Pärchen gesehen, wo beide mindesten 20 cm groß waren. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
|
Hallo,
viele L-Welse sind Gruppentiere, z.B. Hypancistrus, die sollten nicht als Einzelkämpfer gehalten werden, das ist dann häufig der Grund warum die Tiere scheu sind und nie zu sehen sind. In der Gruppe sind es alles Fische die durchaus sichtbar sind. Viele Grüsse Sandra |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Beste Grüße Elko |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
|
Die Erfahrung hab ich auch gemacht, grade wenn es Futter gibt ist mein ausgewachsenes Ancistrusmännchen der absolute Terrorist, zum Glück sind meine Hypancistren frech genug (und zu viert) und kommen trotzdem oft nach vorne! Denke wenn sich die Agressionen des Ancistrus abwechselnd gegen Mitglieder einer Gruppe (gleiche Art) richten kommen sie damit besser klar!
Müssen natürlich auch genug Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sein! Gruss Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-) *Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe* |
![]() |
![]() |