L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2005, 13:18   #1
Andy25
Welspapa
 
Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 102
Wie volles AQ transportieren?

Hallo!

Ich muss in den nächsten Tagen umziehen. Ich dachte, dass wir =2 Personen mein 63 L AQ einfach tragen, wobei nur die Fische (=6 pandas, 1 Antennewels) + etwa 20 Liter Wasser + 10 cm hohe Sandschicht drinn lassen. Meint ihr, dass das gut geht, oder könnte der AQ-Boden brechen, wenn ich das AQ so halbvoll transportiere?

Danke,lg
Andy25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2005, 13:33   #2
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo


gehn tuts, aber nur wenn du ne Holzplatte drunterschiebst. 18- 20mm stark sollte die schon sein.

Fische würde ich aber in nem Eimer transportieren.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2005, 14:20   #3
Andy25
Welspapa
 
Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 102
Und wieso nicht die Fische im AQ lassen? Da fühlen sie sich doch wohler als im Kübel.

danke,lg
Andy25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2005, 14:25   #4
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Moin Andy!
Möchtest Du das Aquarium in die neue Wohnung tragen ??
Wenn nicht,dann nimm wirklich die Fische raus,weil beim bremsen etc.,sich so einiges im Becken "bewegt" und sich der Kies verschieben kann.Im ungünstigsten Fall,könnten ein paar Fische "begraben" werden.
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2005, 14:31   #5
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Im ungünstigsten Fall,könnten ein paar Fische "begraben" werden.
eben, ich dachte das das logisch wäre.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2005, 15:26   #6
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
@Motoro,
Du denkst und ich schreib es eben
Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2005, 16:58   #7
Marc
 
Beiträge: n/a
Moin Andi,

unser Umzug liegt gerade mal fünf Monate zurück und ich sage Dir, Du willst das nicht tragen! Gleiche Idee bei einem 54 Ltr. Becken und es war echt Sch...e. An ein Heben des Ganzen war nicht zu denken, ca. dreißig Kilo Gewicht und als Auflage dienen genau genommen nur vier Hände, bzw. die Finger? Also ein Brett, aber wie soll das Becken darauf? Ein Hilfsgestell. Wohl dem der einen Akku-Schrauber und einen Haufen Restholz rumliegen hat.

Irgendwann konnten wir das Becken dann auf die Platte schieben (Gerüstbrett), mit der Platte dann los, eine wirklich mächtige Treppe runter (altes niedersächisches Rittergut), um diverse Ecken in den LKW. Ich glaub den Welsen war da schon richtig schlecht Dann mit dem LKW eine Strecke von acht Kilometern zurücklegend, eine Vollbremsung wegen eines Honks im VW-Golf welcher meinte er könne mir mal eben die Vorfahrt nehmen.... Dann musste das Becken ja auch wieder ins Regal... Akku-Schrauber raus holen und los gehts.

OK, es haben alle überlebt, aber die Welse habe ich vier Wochen überhaupt nicht mehr gesehen, mittlerweile kommen die zumindest bei Dunkelheit wieder heraus. Aber so wie vor dem Umzug, mal bei helligtem Tag ein wenig durchs Becken schwimmen und gucken was los ist, das gibt es gar nicht mehr.

Ich glaub ich hab bei denen verschissen...

Fazit, so ziehe ich nie wieder um, ich schwör Alter . In Zukunft kommen die Tiere in Eimer, ebenso Filter und Einrichtung. Dann sind es nur noch die puren Becken inkl. Bodengrund welche getragen werden müssen.

Gruß
Marc
  Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2005, 10:23   #8
Andy25
Welspapa
 
Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 102
Reden

Hallo!

Also dann mach ichs so: Wasser raus und den Sandboden, Pflanzen und die Fische ohne Wasser ca. 1 Stunde transportieren ;-)

Ne, ich werde das Wasser raus geben und in 2 oder 3 10 Liter Eimer geben. In einen kommt der Filter, in den anderen die Pandas + Antennenwels. Über die Kübel ziehe ich einen Gefrierbeutel, damit das Wasser nicht herausplätschert,ok? Das AQ samt Sand und Pflanzen schiebe ich auf eine etwa 2 cm dicke Holzplatte,oki doki?

Max. 45 sollte das ganze dauern.

Danke und liebe Grüße!
Andy25 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum