L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2005, 08:21   #11
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Es kann schon sein das es der Kies war. Woher hast du den Kies und hast du ihn gewaschen, bevor du ihn ins Becken hast? Es kann sein, daß die Trübung daher kommt.
Also also gründlich reinigen sollte ausreichen.

Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler



Geändert von madate (13.06.2005 um 08:24 Uhr).
madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2005, 08:57   #12
okeetee
Jungwels
 
Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 25
hallo madate
den kies habe ich von der raifeisen . ich hatte ihn vorher gewaschen . allerdings mit kaltem wasser . wie kann es kommen , das alles mit einem feinen schleim überzogen ist ? wenn es eine normale trübung wäre , dann wären doch auch die welse nicht gestorben . die trübung hätte sich doch auch bestimmt über nacht gelegt .irgendwie bin ich mit meinem latein am ende . ich weis nun nicht , ob es reicht alles mit heißem wasser abzuspülen bevor ich es wieder ins becken packe , oder ob ich alles neu kaufen muß .
mfg okeetee
okeetee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2005, 09:37   #13
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Vielleicht handelt es sich auch um Bakterien. Wenn es schleimig ist könnte es sein. Ist aber nur eine Vermutung!!!



Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2005, 13:56   #14
okeetee
Jungwels
 
Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 25
hallo
daran hatte ich auch schon gedacht , aber wie können die sich so schnell bilden . werde gleich alles heiß abwaschen und es dann wieder versuchen .
hoffentlich habe ich glück .
mfg okeetee
okeetee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2005, 15:36   #15
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Wie lange lief denn das Becken ?


So wie du erzählst hört es sich nach Nitritpeak an.


mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2005, 17:00   #16
okeetee
Jungwels
 
Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 25
hallo motoro
das becken lief ca 2 monate . da ich immer so viele sandverwehungen hatte , dachte ich , ich stelle um auf kies . und da ich nur normalen torf im becken hatte und einen ph wert von 7 hatte , dachte ich , ich tu den welsen etwas gutes und nehme torfgranulat , weil es noch etwas mehr bringen soll . naja , das ergebnis war sch....... .ich hätte mal alles so lassen sollen . und da ich ja sooooo ein glückspilz bin , ist mir jetzt beim beckensäubern das becken auch noch geplatzt . toll , welse tot und ein becken im eimer . ist bestimmt anfängerglück . habe jetzt aber alles gereinigt und werde jetzt schnell versuchen ein neues becken zu bekommen . was ist nitritpeak ? wasserwechel habe ich jede woche 1-2 mal gemacht . immer so 25 % . den welsen schien es auch nicht schlecht zu gehen , da sich die letzten tage 2 in einer höhle befanden . naja vielleicht klappt es irgendwann noch mal .
mfg okeetee

Geändert von okeetee (13.06.2005 um 17:04 Uhr).
okeetee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2005, 05:32   #17
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Also ein Nitritpeak tritt immer am Anfang auf, wenn man ein neues Becken einrichtet. Am Anfang existieren ja noch keine Bakterien im Becken. Und wenn dann welche kommen, dann erst diejenigen die kein Nitrit abbauen können. Dadurch steigt dann der Nitritwert, was man Nitritpeak nennt.
Ich will dir ja jetzt nicht zu nahe treten, aber hast du nicht ein Buch darüber? Man sollte sich gerade am Anfang intensiv mit der Literatur beschäftigen!


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2005, 06:07   #18
okeetee
Jungwels
 
Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 25
hallo madate
ein buch habe ich nicht . ich lese viel im internet und drucke es mir dann aus . für das welsbecken hatte ich eingefahrene filtermaterialien und eingefahrenes wasser aus meinem großen becken genommen . es müßten bakterien gegen nitrit dagewesen sein . komisch ist nur , das das wasser gestern beim ablassen ganz komisch gerochen hat , obwohl es ja nach dem wechsel nur eine nacht im becken war .
mfg okeetee
okeetee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2005, 06:47   #19
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Gut, dann weißt du Bescheid!

Wenn das Wasser jetzt wieder so gerochen hat, dann denke ich, das es Bakterien waren. Sonst würde es nicht so schnell gehen.
Das Becken welches betroffen ist, ist das welches leckt? Wenn ja, brauchst du wenigstens keine Disinfektion zu starten. Ist doch schonmal was.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, woher das alles kam. Wie sieht denn der Torf aus? Ist der auch betroffen?


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2005, 18:43   #20
Redfink
Welspapa
 
Benutzerbild von Redfink
 
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 130
Zitat:
Zitat von okeetee
...ist mir jetzt beim beckensäubern das becken auch noch geplatzt . toll , welse tot und ein becken im eimer .
Hi!
Warum konntest du denn keinen der Welse retten? Wenn das Becken beim reinigen geplatzt ist, warst du doch in unmittelbarer Nähe...und ein zweites Becken, in das du die Tiere schnell hättest reinwerfen können, ist ja anscheinend auch vorhanden...
Aber wie auch immer: Gib nicht auf und richte dir ein neues Becken ein; Die Arbeit lohnt sich!
Gruß, Oli
__________________
Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!
(Inschrift
Redfink ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum