![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#23 | |
L-Wels
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
|
Zitat:
Und warum ? Weil sich alle gestritten haben. Dann hat Ingo sich halt hingesetzt und mit vorhandenem Material verglichen und ist zum Schluß gekommen, dass L287 identisch mit sp. "Belo Monte" ist. Wird auch nicht weiter groß in Frage gestellt obwohl Ingo auch kein Ichtyologe ist. Guck dir doch mal die Diskussionen z.B. um L236 an. Ist genau das gleiche. Udo (Cattleya) hat ja mal hier geschrieben, dass sich vielleicht herausstellt das L66, L236 Und L287 ein und dasselbe ist nur aus unterschiedlichen Fanggebieten. Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit. |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L 114, Pseudacanthicus pitanga L024, Pseudacanthicus pirarara L025, L600? Wer ist denn jetzt der Rotflossen kaktuswels? | Marcus_H | Loricariidae | 11 | 13.01.2013 21:42 |
Geschlechtsfrage Pseudacanthicus pitanga L024 | Martin80 | Loricariidae | 5 | 19.11.2012 18:53 |
Wie viel kosten Pseudacanthicus pitanga L024, Pseudacanthicus pirarara L025, bzw L095 üblicherwiese? | mareo | Loricariidae | 16 | 07.07.2011 18:01 |
Pseudacanthicus pitanga (L024) | yurikiri | Loricariidae | 5 | 08.11.2006 09:20 |
L-Welse Pseudacanthicus pitanga L024 und Pseudacanthicus pirarara L025 | Biermaennlein | Loricariidae | 1 | 24.08.2006 20:27 |