L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2005, 10:00   #1
andreas1983
Jungwels
 
Registriert seit: 22.05.2005
Beiträge: 35
Hi

Also sturis zum schlüpfen zu bringen ist das einfachste nur diese auch durchzu bekommen das ist das Problem.

Was bei mir das Problem war das anfangs alles super funktionierte. Nur nach ein paar Wochen gab es bei jedem Wurf ein Nassensterben der kleinen.

Hab mich dann mal umgehört und mir wurde oft erzählt das das ein bekanntes und leider recht häufiges Problem sei.

Hab die Eier die bei mir immer auf einem Blatt abgelegt wurden in einen Einhängekasten und Luftstein dazu. Dann sind sie glaube nach 3 - 4 Tagen geschlüpft.

Schöne Grüsse

Andreas
andreas1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2005, 10:46   #2
Pterophyllum
Babywels
 
Registriert seit: 29.04.2005
Beiträge: 10
Sturiaufzucht "Dank, Dank, tausend Dank"

Moin, ich nochmal,
super das Ihr mir soviel Mut macht! Wenn man Euch hört ist die ganze Sache "ganz einfach", wenn Ihr wüßtet!
Das erste mal habe ich im Jahre 1989 versucht die Tierchen hochzuziehen, nix, nix, und wieder nix. Die Nachzuchten haben maximal 22 Tage gelebt, zu dieser Zeit wußten aber auch nur wenige "Agenten" wie man Das so macht. Im Netz gab es Garnichts über die Tiere zu wissen. Die, die was wußten haben das Wenige was sie wußten wie das Geheimniss um den "Heiligen Gral" gehütet.
Mir ist also eine Nachzucht nach der anderen eingegangen, obwohl ich verschiedene Methoden versucht habe. Eine Abwandlung Deiner Methode Kai habe ich damals auch probiert. Eine Art Rinne, auf der einen Seite mit Filterschwamm verschlossen, auf der anderen Seite habe ich eine kleine EHEIM angeschlossen, nix.
So, nun, mit Eurer "Unterstützung" wirds hoffentlich endlich klappen!
Übrigens, als Futter habe ich aus der Apotheke extra Spirulinapulver gekauft, habe aber auch noch diverse Futter Tabletten für Welse, für Plecos und auch speziell Spirulina Tabs., hoffe Das ist so richtig.
Nochmal zu den herabgefallenen Eiern, ich hab in meiner Aufregung einen Kescher unter das Gelege gehalten, darin "kleben" jetzt 22 Eier, kann ich den Kescher mit samt Eiern in das beschriebene Becken hängen?
Was mich sehr wundert ist, daß die Eier beim Laichen herunterfallen.
Sowas habe ich bei meinen anderen Pärrchen nicht erlebt, komisch.

Tschüs Piedn
Pterophyllum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2005, 10:52   #3
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Piedn,

Chlorella-Algen sind IMO besser als Spirulina, wenn auch schwieriger zu bekommen.
Hier handelt es sich um eine echte Grünalge, nicht wie bei Spirulina um eine Blaualge - also Bakterien.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum