L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2005, 17:08   #11
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Cool

@ Rolo,
Ja Rolo ,wie Recht Du doch hast :-) ,ich habe ja den L 66 auch nur als Beispiel gewählt ,weil ich denke,daß Er für einen L-Wels- Einsteiger am einfachsten zu pflegen ist.Einen L46 wollte ich ja nicht gleich empfehlen :-)
Natürlich kann man Ihn auch im Gesellschaftsbecken züchten.Wenn ich gewußt hätte,daß alles was man schreibt nur dazu dient auseinander genommen zu werden ,dann hätte ich es natürlich ausführlicher beschrieben,aber so sollte es nur ein Tip und kein Referat werden.
@ Joern,
Sorry,habe ich doch glatt im Eifer des Gefechts überlesen.Ich hoffe Du bist nachsichtig mit mir :-)
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2005, 17:34   #12
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Deedel
Wenn ich gewußt hätte,daß alles was man schreibt nur dazu dient auseinander genommen zu werden ,dann hätte ich es natürlich ausführlicher beschrieben,aber so sollte es nur ein Tip und kein Referat werden.
Gut, jetzt weißte es.... ;-)

Auch Tipps dürfen ruhig Wahrheiten enthalten! Und ich werde auch in Zukunft wenig Rücksicht darauf nehmen, ob etwas als Tipp oder als Referat gemeint ist, und Falsches korrigieren.... Sorry.

Falsche Tipps gibts schon reichlich im Fachhandel, dem Beispiel müssen wir hier ja nicht folgen... ist nämlich die beste Art, Einsteigern den Spass zu nehmen, denn gerade die erkennen den Unterschied nicht, ob etwas als "Tipp" nur so dahingesagt ist, oder ob der Schreiber gerade mal Lust hatte, sich bei der Antwort etwas mehr Mühe zu geben und etwas schreibt, was auch stimmt ;-)

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2005, 17:50   #13
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Deedel
,ich habe ja den L 66 auch nur als Beispiel gewählt ,weil ich denke,daß Er für einen L-Wels- Einsteiger am einfachsten zu pflegen ist.Einen L46 wollte ich ja nicht gleich empfehlen :-)

Hi,


Warum nicht ???

...ausser das der zu teuer ist...

Geändert von DangerMouse (23.05.2005 um 18:02 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2005, 18:38   #14
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin,

ich empfehele dir gan uneigennützig *grins* den L260. Ganz zufällig kenne ic da auch einen, der dir günstig Nachzuchten anbieten kann! ;-)

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2005, 19:12   #15
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Zitat:
Zitat von DangerMouse
Hi,


Warum nicht ???

...ausser das der zu teuer ist...
Ja genau deswegen,hatte ich Rücksicht genommen !
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2005, 19:17   #16
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Zitat:
Zitat von Rolo
Gut, jetzt weißte es.... ;-)

Auch Tipps dürfen ruhig Wahrheiten enthalten! Und ich werde auch in Zukunft wenig Rücksicht darauf nehmen, ob etwas als Tipp oder als Referat gemeint ist, und Falsches korrigieren.... Sorry.

Falsche Tipps gibts schon reichlich im Fachhandel, dem Beispiel müssen wir hier ja nicht folgen... ist nämlich die beste Art, Einsteigern den Spass zu nehmen, denn gerade die erkennen den Unterschied nicht, ob etwas als "Tipp" nur so dahingesagt ist, oder ob der Schreiber gerade mal Lust hatte, sich bei der Antwort etwas mehr Mühe zu geben und etwas schreibt, was auch stimmt ;-)

Gruß,
Rolo
Wieso war der Tip falsch ? Er war vielleicht nicht ganz ausgereift und nicht genauestens beschrieben ! Aber unter falsch verstehe ich was anderes.
Ich habe nicht nur aus einer Lust heraus geschrieben,sondern weil es einer von einigen Arten ist,die ich selbst halte.
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2005, 19:25   #17
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Deedel
Wieso war der Tip falsch ?
Du hast geschrieben, dass der L66 kleiner bleibt als 15cm und dass man ihn im Gesellschaftsbecken nicht züchten kann... und das ist beides schlicht und ergreifend falsch. Wobei man bei ersterem durchaus ein Auge zudrücken kann, denn bis die mal die 15cm erreicht haben... (manche schaffen's nie *g*)

Aber eigentlich hattest Du es ja auch noch allgemeiner formuliert... für alle Hypancistrus. Dazu hast Du bezüglich der Größe also nur ein schlechtes Beispiel gewählt... kein falsches.

Aber weiterhin schriebst Du, sie sind günstig in der Anschaffung... allgemein? Also die derzeit teuersten Welse, die man so kriegen kann, dürften größtenteils Hypancistrus Arten sein.... nenn es also falsch oder ungenau, egal.

Sie gehen nicht an Pflanzen? ... wenn man Glück hat nicht, aber verallgemeinerungswürdig ist das für diese Gattung sicher auch nicht.
Spätestens, wenn Dein Tipp, dass sie im Gesellschaftsbecken nicht zu züchten sind, sich als falsch erwiesen hat, wirst Du sehen, wie schnell junge Hypancistrus einen Pflanzenbestand zerschreddern können....

Gruß,
Rolo

P.S. DAS war jetzt "zerpflücken"... das vorher war doch Peanuts. Nur, damit Du beim nächsten Mal den Unterschied erkennst und so'ne Reaktion auf meine Antwort lieber gleich bleiben lässt *g* ...Du hast es ja nicht anders gewollt!
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------

Geändert von Rolo (23.05.2005 um 19:34 Uhr).
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2005, 09:57   #18
mapaci
Babywels
 
Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 17
Hi @ all

Erstmal danke für eure Antworten und eure Diskusion.

1. Mit hohen Ansprüchen habe ich eher gemeint, das er kein eigenes Becken usw. braucht. Also das hätte ich auch weg lassen können weil ich ja geschrieben hab, dass man ihn im Gesellschaftsbecken halten kann

2. Günstig ist natürlich relativ. Ich meinte damit, dass er bis maximal 20€ kosten soll. Das kommt natürlich auf die Bezugsquelle an. ABer es gibt ja auch arten wie den L46, für den man schon etwas mehr hinlegen muss

3. Natürlich darf er auch mal an einer Pflanze knabbern. Ich weiß ja, dass viele Fische pflanzliche Kost brauchen. Darum füttere ich auch oft mit Spinat und Gurke. Und ich habe auch kein Becken, bei dem es hauptsächlich um pflanzen geht.

Viel Licht: Mein Becken ist relativ dunkel und es gibt auch viele schatige Bereiche

Eine CO2 anlage habe ich keine, da ich eben kein Pflanzenbecken habe.

Ich bin kein Anfänger. Ich betreibe die Aquaristik schon seit ca 13 Jahren. Und ich hatte auch schon einge Harnischwelsarten. Wie gesagt, das mit den "keine hohen Ansprüche" wurde falsch verstanden (siehe 1.). Sorry, war mein Fehler.

Sollte ich etwas vergessen haben, sagt es mir.

MfG
mapaci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2005, 10:26   #19
andreas1983
Jungwels
 
Registriert seit: 22.05.2005
Beiträge: 35
Hi

Also ich wüsste da eventuell einen kleinbleibenden. LDA 25 Parotocinclus.

Ich kenn mich jetzt mit dem nicht so aus. Aber den hatte ich mal bei meinem Händler gesehen und teuer war der nicht.

Vielleicht kennt sich ja hier einer mit diesem aus ansonsten müsstest du mal etwas googeln.

So hab mal nachgeschaut. Diese sollen 6 - 8 cm lang werden und Pflanzen in ruhe lassen. Auf www.welse.net ist da ein Bericht drüber.

Schöne Grüsse

Andreas

Geändert von andreas1983 (24.05.2005 um 10:37 Uhr).
andreas1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2005, 10:42   #20
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi MacPaci (oder so ),
wenn 20 € Deine Obergrenze ist und Du die Tiere nicht im Handel kaufen mußt, sondern auch Kontakt zu Züchtern hast bzw. die Anzeigen (z.B. hier im Forum die Börse) beachtest, eventuell mal eine Börse besuchst, dann ist die Auswahl relativ groß.

Wenn Du die Tiere im normalen Laden kaufen mußt, wird sich die Auswahl wahrscheinlich wirklich auf Panaqolus spec. aff maccus ("Peckoltia vittata"), diverse Ancistrus - und Chaetostoma Arten beschränken. (Ausgenommen natürlich auch diverse Hexen-, Störwelse und Otocinclus-Verwandte).

Über privat bekommst Du allerdings für 20 € die meisten Hypancistrus Arten (ob manche Arten der Gattung jetzt 15 oder 16 cm werden, interessiert vielleicht näher eh nur den Herrn Oberlehrer aus Bremen), aber auch z.B. den wunderschönen Peckoltia sp. "L 134", der inzwischen regelmäßig nachgezogen und angeboten wird.
Andere Peckoltia Arten werden nur seltener nachgezogen, sind meist aber auch nicht so hübsch

Das mit den Pflanzen wurde ja schon gesagt...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum